Temperatursensorik

Kontaktlos

Triangulationsgestützte Abstandmessungstechnologie

(ex: Photo by

Possessed Photography

on

(ex: Photo by

Possessed Photography

on

(ex: Photo by

Possessed Photography

on

Präzise Distanzmessung mit Triangulation: So optimieren Sie Ihre industrielle Messtechnik!

10.12.2024

11

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Temperatursensorik bei Sentac

10.12.2024

11

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Temperatursensorik bei Sentac

Sie suchen nach einer präzisen und zuverlässigen Lösung für Ihre Abstandsmessungen? Die Triangulationsgestützte Abstandsmessungstechnologie bietet vielfältige Möglichkeiten für industrielle Anwendungen. Entdecken Sie die Vorteile und Herausforderungen dieser Technologie und erfahren Sie, wie Sentac Ihnen mit massgeschneiderten Sensorlösungen helfen kann. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns.

Das Thema kurz und kompakt

Die triangulationsgestützte Abstandsmessungstechnologie ermöglicht eine präzise 3D-Erfassung, die für die Qualitätssicherung und Sicherheit von Bauteilen unerlässlich ist. Durch die genaue Erfassung von Form, Position und Vollständigkeit können Fehler frühzeitig erkannt werden.

Methoden wie die Streifenlichtprojektion und die Laser-Triangulation bieten spezifische Vorteile für unterschiedliche Anwendungen. Die SurfaceControl 3D 3500 von Micro-Epsilon erreicht eine Höhenmessgenauigkeit von 1-2 µm und eine Wiederholbarkeit von bis zu 0.4 µm.

Technologien wie die Triple Scan Technologie und die Blue Light Technology maximieren die Genauigkeit und minimieren Fehlerquellen. Die Kombination von ATOS und TRITOP ermöglicht die effiziente Messung großer, komplexer Objekte und verbessert die Automatisierung der Messprozesse.

Erfahren Sie, wie die Triangulationsgestützte Abstandsmessungstechnologie Ihre Qualitätskontrolle revolutioniert und welche Sensoren und Systeme für Ihre Anwendung am besten geeignet sind. Jetzt informieren!

Präzision steigern: Grundlagen der triangulationsgestützten Abstandsmessung

Die triangulationsgestützte Abstandsmessungstechnologie ist ein Schlüssel zur Optimierung Ihrer industriellen Messtechnik. Dieses Verfahren, das auf Winkelberechnungen basiert, ermöglicht eine präzise Distanzmessung und Positionsbestimmung. Im Folgenden erläutern wir die Grundlagen und die Bedeutung dieser Technologie für Ihre Qualitätssicherung und Sicherheit.

Grundlagen der Triangulation

Die Triangulation ist ein Messverfahren, das auf der geometrischen Beziehung von Dreiecken basiert. Durch die Messung von Winkeln und der Kenntnis einer Referenzstrecke kann die Entfernung zu einem Objekt präzise bestimmt werden. Dieses Prinzip findet in verschiedenen Bereichen der Messtechnik Anwendung, von der einfachen Entfernungsmessung bis zur komplexen 3D-Erfassung von Oberflächen. Die Genauigkeit der Winkelmessung ist entscheidend für die Präzision der Abstandsmessung.

Bedeutung in der Messtechnik

In der Messtechnik spielt die Triangulation eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Qualität und Sicherheit von Bauteilen. Sie ermöglicht die genaue Erfassung von Form, Position und Vollständigkeit, was besonders in der Fertigungsindustrie von Bedeutung ist. Die Abstandsmessung durch Winkelberechnung ist somit ein unverzichtbares Werkzeug für die Qualitätssicherung. Die Triangulation in der Messtechnik nutzt Winkelberechnungen zur Abstandsmessung, was entscheidend ist, um die Qualität und Sicherheit von Komponenten zu gewährleisten.

Überblick über gängige Methoden

Es gibt zwei Hauptmethoden der Triangulation: die Streifenlichtprojektion und die Laser-Triangulation. Beide Verfahren haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile und eignen sich für unterschiedliche Anwendungen. Die Wahl der Methode hängt von den Anforderungen an Genauigkeit, Messgeschwindigkeit und den Eigenschaften des zu messenden Objekts ab. Die Laser-Triangulation misst den Abstand durch Winkelberechnung, wobei ein Laserpunkt auf das Messobjekt projiziert wird.

Präzise 3D-Erfassung: Funktionsweise und Methoden der Triangulation

Die triangulationsgestützte Abstandsmessungstechnologie bietet verschiedene Methoden zur präzisen 3D-Erfassung. Im Folgenden werden die Funktionsweisen der Streifenlichtprojektion und der Laser-Triangulation detailliert erläutert, um Ihnen einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten dieser Technologien zu geben.

Streifenlichtprojektion (Structured Light Projection)

Die Streifenlichtprojektion projiziert ein Muster aus Streifen auf die Oberfläche des zu messenden Objekts. Kameras erfassen das durch die Oberfläche verformte Streifenmuster. Aus der Verzerrung der Streifen kann ein 3D-Modell der Oberfläche berechnet werden. Dieses Verfahren eignet sich besonders für die schnelle Erfassung komplexer Geometrien. Die Oberflächenmessung erfolgt durch die Erfassung des diffus reflektierten Lichts mit Kameras zur Berechnung einer 3D-Punktwolke.

Prinzip und Anwendungen

Das Prinzip der Streifenlichtprojektion beruht auf der Analyse der Verzerrung von projizierten Streifenmustern. Diese Methode findet breite Anwendung in der industriellen Inspektion, beispielsweise zur Prüfung von Form, Position und Vollständigkeit von Bauteilen. Die 3D-Messtechnik ermöglicht eine detaillierte Analyse der Oberflächenbeschaffenheit. Die Surfacecontrol 3D 3500 von Micro-Epsilon nutzt die Streifenlichtprojektion, um 3D-Punktwolken von gemessenen Oberflächen zu erzeugen.

Vorteile und Nachteile

Die Streifenlichtprojektion zeichnet sich durch ihre hohe Messgeschwindigkeit aus, was sie ideal für die Inline-Qualitätskontrolle macht. Allerdings kann die Genauigkeit durch Umgebungslicht und Oberflächeneigenschaften beeinträchtigt werden. Die Automatisierung von Inspektionsprozessen wird durch die schnelle Datenerfassung ermöglicht. Die hohe Messgeschwindigkeit ermöglicht die Inline-Qualitätskontrolle.

Laser-Triangulation (Lichtschnittverfahren)

Bei der Laser-Triangulation wird ein Laserpunkt auf das Zielobjekt projiziert. Der Sensor erfasst das reflektierte Licht und berechnet anhand des Winkels und der bekannten Basislinie die Entfernung zum Objekt. Dieses Verfahren bietet eine hohe Genauigkeit, ist jedoch empfindlicher gegenüber optomechanischen Verschiebungen. Die Abstandsmessung erfolgt durch die Winkelberechnung des reflektierten Laserlichts.

Prinzip und Anwendungen

Das Prinzip der Laser-Triangulation basiert auf der trigonometrischen Beziehung zwischen Laser, Objekt und Sensor. Diese Methode wird häufig für Mikromessungen und die Vermessung anspruchsvoller Materialien wie glänzende Metalle eingesetzt. Die Genauigkeit ist besonders wichtig bei der Messung von kleinen Details. Die Laser-Triangulation ist anfällig für optomechanische Verschiebungen, insbesondere durch Temperaturvariationen.

Vorteile und Nachteile

Die Laser-Triangulation bietet eine hohe Genauigkeit, ist jedoch anfälliger für optomechanische Verschiebungen, insbesondere durch Temperaturvariationen. Kompensationsmethoden sind daher entscheidend, um Messabweichungen zu minimieren. Die Qualitätssicherung profitiert von der hohen Präzision dieser Methode.

Genauigkeit maximieren: Technologien zur Verbesserung der Triangulationsgenauigkeit

Um die Genauigkeit der triangulationsgestützten Abstandsmessungstechnologie zu maximieren, werden verschiedene Technologien eingesetzt. Diese Technologien minimieren Fehlerquellen und verbessern die Präzision der Messergebnisse. Im Folgenden werden die Triple Scan Technologie, die Blue Light Technology und die Kombination von ATOS und TRITOP detailliert erläutert.

Triple Scan Technologie

Die Triple Scan Technologie erfasst mehrere Ansichten gleichzeitig, um die Präzision zu erhöhen und Fehler zu erkennen. Durch die Kombination verschiedener Perspektiven wird ein umfassendes Bild des Objekts erzeugt. Diese Technologie wird beispielsweise in ATOS-Sensoren eingesetzt. Die 3D-Messtechnik profitiert von der erhöhten Datendichte und Genauigkeit.

Funktionsweise und Vorteile

Die Triple Scan Technologie nutzt mehrere Kameras und Projektoren, um das Objekt aus verschiedenen Winkeln zu erfassen. Die gewonnenen Daten werden kombiniert, um ein genaues 3D-Modell zu erstellen. Diese Methode reduziert Messfehler und erhöht die Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Die Qualitätssicherung wird durch die verbesserte Fehlererkennung unterstützt.

Blue Light Technology

Die Blue Light Technology minimiert Umgebungslichtinterferenzen, insbesondere bei glänzenden Oberflächen. Blaues Licht wird weniger stark von Umgebungslicht beeinflusst, was zu präziseren Messergebnissen führt. Diese Technologie verbessert die Messgenauigkeit bei schwierigen Lichtverhältnissen. Die Oberflächenmessung wird durch die Reduzierung von Reflexionen und Streuungen verbessert.

Funktionsweise und Vorteile

Blaues Licht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht, was zu einer geringeren Streuung und Reflexion führt. Dies ermöglicht eine präzisere Erfassung der Oberfläche, insbesondere bei glänzenden Materialien. Die Genauigkeit wird durch die Minimierung von Umgebungslichtinterferenzen erhöht.

Kombination von ATOS und TRITOP

Die Kombination von ATOS und TRITOP nutzt TRITOP-Referenzpunkte zur automatisierten Transformation einzelner ATOS-Messungen. Dies ermöglicht die effiziente Messung großer, komplexer Objekte. Die 3D-Messtechnik wird durch die Kombination der Vorteile beider Systeme optimiert.

Funktionsweise und Vorteile

TRITOP dient zur Erfassung von Referenzpunkten auf dem Objekt, während ATOS die detaillierte Oberflächenmessung durchführt. Die Kombination beider Systeme ermöglicht eine präzise und effiziente Messung großer Objekte. Die Automatisierung der Messprozesse wird durch die automatische Transformation der Daten unterstützt.

Qualität steigern: Anwendungen der triangulationsgestützten Abstandsmessung

Die triangulationsgestützte Abstandsmessungstechnologie findet in verschiedenen industriellen und Forschungsbereichen Anwendung. Sie ermöglicht die präzise Erfassung von Geometrien und Oberflächen, was zur Verbesserung der Qualität und Effizienz beiträgt. Im Folgenden werden die Anwendungen in der industriellen Qualitätskontrolle, der Forschung und Entwicklung sowie in der Automatisierungstechnik detailliert erläutert.

Industrielle Anwendungen

In der Industrie wird die triangulationsgestützte Abstandsmessungstechnologie zur Qualitätskontrolle und Inspektion eingesetzt. Sie ermöglicht die Erkennung von Fehlern und Abweichungen in Produktionsprozessen. Die Qualitätssicherung wird durch die präzise Erfassung von Form, Position und Vollständigkeit unterstützt.

Qualitätskontrolle und Inspektion

Die Technologie wird zur Flächenprüfung in der Leiterplattenfertigung, zur Erkennung von Montagefehlern (z.B. Tombstone-Effekt) und zur Analyse von Formabweichungen in Spritzgussteilen eingesetzt. Die 3D-Messtechnik ermöglicht eine detaillierte Analyse der Bauteile. Die Micro-Epsilon's 3D snapshot sensor, SurfaceControl 3D 3500 nutzt dieses Prinzip und bietet hohe Präzision in der Geometrie-, Form- und Oberflächeninspektion.

Forschung und Entwicklung

In der Forschung und Entwicklung wird die triangulationsgestützte Abstandsmessungstechnologie zur Materialprüfung und Prototypenbau eingesetzt. Sie ermöglicht die präzise Erfassung von Materialeigenschaften und die Erstellung detaillierter 3D-Modelle. Die Materialforschung profitiert von der genauen Analyse der Oberflächenbeschaffenheit.

Materialprüfung und Prototypenbau

Die Technologie wird zur präzisen Form- und Oberflächenmessung für die Materialforschung und zur Erstellung von detaillierten 3D-Modellen für den Prototypenbau eingesetzt. Die 3D-Messtechnik ermöglicht eine detaillierte Analyse der Materialeigenschaften. Die Siliziumkarbid-Sensoren können in Kombination mit der Triangulationstechnologie zur Materialprüfung eingesetzt werden.

Herausforderungen meistern: Lösungen für präzise Triangulationsmessungen

Die triangulationsgestützte Abstandsmessungstechnologie steht vor verschiedenen Herausforderungen, die die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messergebnisse beeinträchtigen können. Im Folgenden werden die Einflüsse von Temperaturvariationen, die Herausforderungen bei stereo-optischen Systemen sowie die Bedeutung der Kalibrierung und der Algorithmen detailliert erläutert.

Einfluss von Temperaturvariationen

Temperaturvariationen können zu optomechanischen Verschiebungen führen, die die Genauigkeit der Laser-Triangulation beeinträchtigen. Kompensationsmethoden sind entscheidend, um Messabweichungen zu minimieren. Die Genauigkeit wird durch die Stabilisierung der Temperaturverhältnisse verbessert.

Optomechanische Verschiebungen

Die Laser-Triangulation ist anfällig für optomechanische Verschiebungen durch Temperaturänderungen. Kompensationsmethoden sind entscheidend zur Minimierung von Messabweichungen. Die Laser-Triangulation ist anfällig für optomechanische Verschiebungen, insbesondere durch Temperaturvariationen.

Stereo-optische Systeme

Stereo-optische Systeme stehen vor der Herausforderung, eine hohe Tiefenauflösung in entfernten Umgebungen zu erzielen. Die Genauigkeit der Disparitätsbestimmung ist entscheidend für die Tiefenberechnung. Die 3D-Messtechnik erfordert eine präzise Kalibrierung und Algorithmen.

Tiefenauflösung und Genauigkeit

Die Herausforderungen bei der Erzielung hoher Tiefenauflösung in entfernten Umgebungen sind erheblich. Die Genauigkeit der Disparitätsbestimmung ist entscheidend für die Tiefenberechnung. Die Stereo-optische Abstandsmessung steht vor Herausforderungen bei der Erzielung hoher Tiefenauflösung in entfernten Umgebungen.

Kalibrierung und Algorithmen

Die Kalibriergenauigkeit hat direkten Einfluss auf die Triangulationspräzision. Reprojektionsmatrizen sind essenziell für die Umwandlung von Bildpunkten in 3D-Koordinaten. Die 3D-Messtechnik erfordert eine präzise Kalibrierung und optimierte Algorithmen.

Bedeutung der Kalibriergenauigkeit

Die Kalibriergenauigkeit hat direkten Einfluss auf die Triangulationspräzision. Reprojektionsmatrizen sind essenziell für die Umwandlung von Bildpunkten in 3D-Koordinaten. Eine unzureichende Kalibrierung kann zu erheblichen Messfehlern führen.

Stereo Correspondence Algorithmen

Die Wahl der Algorithmen beeinflusst Rechenlast und Genauigkeit. Optimierung für Echtzeit-Performance auf ressourcenbeschränkten Plattformen ist notwendig. Die Algorithmen müssen robust gegenüber Rauschen und Umgebungslicht sein.

Präzision wählen: Sensoren und Systeme für die Triangulationsmessung

Die Auswahl der richtigen Sensoren und Systeme für die triangulationsgestützte Abstandsmessungstechnologie ist entscheidend für die Erzielung präziser und zuverlässiger Messergebnisse. Im Folgenden werden der SurfaceControl 3D 3500 von Micro-Epsilon sowie die unterstützten industriellen Schnittstellen und Softwareoptionen detailliert erläutert.

SurfaceControl 3D 3500 von Micro-Epsilon

Der SurfaceControl 3D 3500 ist ein 3D-Snapshot-Sensor zur präzisen Form- und Oberflächenmessung. Er bietet eine Höhenmessgenauigkeit von 1-2 µm und eine Wiederholbarkeit von bis zu 0.4 µm. Die schnellen Messgeschwindigkeiten ermöglichen den Einsatz in der Inline-Qualitätskontrolle. Die 3D-Messtechnik wird durch die hohe Genauigkeit und Geschwindigkeit optimiert.

Technische Daten und Funktionen

Der Sensor bietet eine Höhenmessgenauigkeit von 1-2 µm und eine Wiederholbarkeit von bis zu 0.4 µm. Die Messgeschwindigkeiten liegen bei 0.2-0.4 Sekunden für Projektion und Erfassung. Die Automatisierung von Inspektionsprozessen wird durch die schnelle Datenerfassung ermöglicht. Die SurfaceControl 3D 3500 von Micro-Epsilon bietet eine Höhenmessgenauigkeit von 1-2 µm und eine Wiederholbarkeit von bis zu 0.4 µm.

Industrielle Schnittstellen und Software

Der Sensor unterstützt industrielle Schnittstellen wie GigE Vision, GenICam, Profinet, EtherCAT und EtherNet/IP. Die Softwareoptionen umfassen 3D-View, 3DInspect und SurfaceControl DefMap3D. Ein SDK basierend auf GigE Vision und GenICam steht für kundenspezifische Lösungen zur Verfügung. Die Integration in bestehende Systeme wird durch die vielfältigen Schnittstellen erleichtert.

Unterstützte Schnittstellen

Die unterstützten Schnittstellen umfassen GigE Vision, GenICam, Profinet, EtherCAT und EtherNet/IP. Diese Schnittstellen ermöglichen die einfache Integration in verschiedene Automatisierungssysteme. Die Automatisierung von Inspektionsprozessen wird durch die standardisierten Schnittstellen unterstützt.

Softwareoptionen

Die Softwareoptionen umfassen 3D-View, 3DInspect und SurfaceControl DefMap3D. Diese Softwarepakete bieten verschiedene Funktionen zur Auswertung und Analyse der Messergebnisse. Ein SDK basierend auf GigE Vision und GenICam steht für kundenspezifische Lösungen zur Verfügung. Die Micro-Epsilon's Surfacecontrol 3D 3500 unterstützt industrielle Schnittstellen wie Gigabit Ethernet (Gige Vision/Genicam), Profinet, Ethercat, und Ethernet/IP.

Zukunft gestalten: Trends und Entwicklungen in der Triangulationsmesstechnik

Die triangulationsgestützte Abstandsmessungstechnologie entwickelt sich stetig weiter, angetrieben durch Fortschritte in der Automatisierung, der CNC-Technologie und der Materialwissenschaft. Im Folgenden werden die zukünftigen Entwicklungen und Trends in der Triangulationsmesstechnik detailliert erläutert.

Automatisierung und intelligente Systeme

Die Automatisierung der Messprozesse nimmt stetig zu. Intelligente Systeme werden zur automatischen Fehlererkennung und -korrektur eingesetzt. Die Qualitätssicherung wird durch die Automatisierung effizienter und zuverlässiger.

Integration in Fertigungsprozesse

Die zunehmende Automatisierung der Messprozesse ermöglicht die Integration in Fertigungsprozesse. Intelligente Systeme werden zur automatischen Fehlererkennung und -korrektur eingesetzt. Die Entfernungsmessung mit Sensoren für Drohnen zeigt, wie Automatisierung die Messtechnik vorantreibt.

Fortschritte in der CNC-Technologie

Die Weiterentwicklung der CNC-Technologie führt zu präziseren und schnelleren Messungen. Die Integration von Simulations- und Modellierungstechnologien ermöglicht eine optimierte Messplanung. Die 3D-Messtechnik profitiert von den Fortschritten in der CNC-Technologie.

Präzisere und schnellere Messungen

Die Weiterentwicklung der CNC-Technologie führt zu präziseren und schnelleren Messungen. Die Integration von Simulations- und Modellierungstechnologien ermöglicht eine optimierte Messplanung. Die Temperatursensorik spielt eine wichtige Rolle bei der Steuerung von CNC-Maschinen.

Neue Materialien und Bauformen

Der Einsatz neuer Materialien zur Reduzierung von Temperatureinflüssen sowie die Entwicklung kompakterer und robusterer Sensoren für den industriellen Einsatz sind wichtige Trends. Die Sensorkonstruktion wird durch die Materialwissenschaft optimiert.

Optimierung der Sensorkonstruktion

Der Einsatz neuer Materialien zur Reduzierung von Temperatureinflüssen sowie die Entwicklung kompakterer und robusterer Sensoren für den industriellen Einsatz sind wichtige Trends. Die Siliziumkarbid-Sensoren bieten eine hohe Temperaturstabilität.

Ihre Vorteile: Warum Sie auf triangulationsgestützte Abstandsmessung setzen sollten

Die triangulationsgestützte Abstandsmessungstechnologie bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die Ihre Fertigungsprozesse optimieren und die Qualität Ihrer Produkte steigern können. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Sie durch den Einsatz dieser Technologie erzielen:

Key Benefits of Triangulation-Based Distance Measurement

Here are some of the key benefits you'll gain:

  • Höhere Präzision: Durch die genaue Erfassung von Abständen und Oberflächen können Sie die Qualität Ihrer Produkte signifikant verbessern.

  • Effizientere Prozesse: Die schnelle Datenerfassung und -verarbeitung ermöglicht eine effiziente Inline-Qualitätskontrolle und reduziert die Durchlaufzeiten.

  • Geringere Kosten: Durch die frühzeitige Erkennung von Fehlern und Abweichungen können Sie Ausschuss reduzieren und Kosten sparen.

Die triangulationsgestützte Abstandsmessungstechnologie ist somit eine Investition in die Zukunft Ihrer Fertigung.

Präzision erleben: Starten Sie jetzt mit triangulationsgestützter Abstandsmessung!


FAQ

Was ist der Hauptvorteil der triangulationsgestützten Abstandsmessungstechnologie gegenüber anderen Messmethoden?

Der Hauptvorteil ist die hohe Präzision und die Möglichkeit zur schnellen, berührungslosen 3D-Erfassung von Oberflächen, was besonders in der Inline-Qualitätskontrolle von Bedeutung ist. Die Technologie ermöglicht es, Form, Position und Vollständigkeit von Bauteilen genau zu erfassen.

Für welche Branchen ist die triangulationsgestützte Abstandsmessungstechnologie besonders geeignet?

Die Technologie ist besonders geeignet für die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt, die Elektronikfertigung und die Medizintechnik, wo hohe Präzision und Qualitätssicherung unerlässlich sind. Sie wird auch in der Umweltüberwachung eingesetzt.

Welche Arten von Oberflächen können mit der triangulationsgestützten Abstandsmessungstechnologie gemessen werden?

Die Technologie kann verschiedene Oberflächen messen, einschließlich glänzender Metalle, Kunststoffe und Verbundwerkstoffe. Spezielle Techniken wie die Blue Light Technology minimieren Umgebungslichtinterferenzen und verbessern die Messgenauigkeit bei schwierigen Oberflächen.

Wie beeinflussen Temperaturvariationen die Genauigkeit der Laser-Triangulation, und welche Lösungen gibt es?

Temperaturvariationen können zu optomechanischen Verschiebungen führen, die die Genauigkeit beeinträchtigen. Kompensationsmethoden und thermische Simulationen sind entscheidend, um Messabweichungen zu minimieren und die Messgenauigkeit zu gewährleisten.

Welche Rolle spielt die Kalibrierung bei der triangulationsgestützten Abstandsmessungstechnologie?

Die Kalibriergenauigkeit hat direkten Einfluss auf die Triangulationspräzision. Reprojektionsmatrizen sind essenziell für die Umwandlung von Bildpunkten in 3D-Koordinaten. Eine unzureichende Kalibrierung kann zu erheblichen Messfehlern führen.

Welche Softwareoptionen stehen für die Auswertung und Analyse der Messergebnisse zur Verfügung?

Es gibt verschiedene Softwareoptionen wie 3D-View, 3DInspect und SurfaceControl DefMap3D, die Funktionen zur Auswertung und Analyse der Messergebnisse bieten. Ein SDK basierend auf GigE Vision und GenICam steht für kundenspezifische Lösungen zur Verfügung.

Wie kann die Triple Scan Technologie die Genauigkeit der triangulationsgestützten Abstandsmessung verbessern?

Die Triple Scan Technologie erfasst mehrere Ansichten gleichzeitig, um die Präzision zu erhöhen und Fehler zu erkennen. Durch die Kombination verschiedener Perspektiven wird ein umfassendes Bild des Objekts erzeugt, was die 3D-Messtechnik verbessert.

Welche industriellen Schnittstellen werden von Sensoren für die triangulationsgestützte Abstandsmessung unterstützt?

Sensoren unterstützen typischerweise industrielle Schnittstellen wie GigE Vision, GenICam, Profinet, EtherCAT und EtherNet/IP, was die Integration in verschiedene Automatisierungssysteme erleichtert.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.