Drucksensoren

Piezoelektrisch

Sensoren zur Messung akustischer Oberflächenwellen

(ex: Photo by

Mufid Majnun

on

(ex: Photo by

Mufid Majnun

on

(ex: Photo by

Mufid Majnun

on

Präzise Messungen in Echtzeit: Ihr Wegweiser zu Sensoren für akustische Oberflächenwellen

09.12.2024

10

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Drucksensoren bei Sentac

09.12.2024

10

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Drucksensoren bei Sentac

Sie suchen nach einer zuverlässigen und präzisen Lösung für Ihre Messanforderungen? Sensoren zur Messung akustischer Oberflächenwellen (SAW) bieten innovative Möglichkeiten für verschiedenste Anwendungen. Entdecken Sie die Vorteile dieser Technologie und wie sie Ihre Prozesse verbessern kann. Für eine persönliche Beratung, nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.

Das Thema kurz und kompakt

SAW-Sensoren bieten präzise und zuverlässige Messungen für Temperatur, Druck, Durchfluss und chemische Eigenschaften, was sie ideal für anspruchsvolle Industrieanwendungen macht.

Die drahtlose Funktionalität und Robustheit der SAW-Sensoren ermöglichen den Einsatz in rauen Umgebungen und die Fernüberwachung von Anlagen, was die Wartungskosten um bis zu 20% senken kann.

Innovative Entwicklungen wie SAW-basierte Nano-Sensoren und magnetostriktive Sensoren eröffnen neue Möglichkeiten für präzise Messungen und die Integration in Industrie 4.0 und IoT-Anwendungen, was die Anlageneffizienz um bis zu 10% steigern kann.

Erfahren Sie, wie Sensoren zur Messung akustischer Oberflächenwellen (SAW) Ihre Prozesse optimieren und präzisere Ergebnisse liefern können. Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Beratungsgespräch an!

Akustische Oberflächenwellensensoren: Präzision und Flexibilität für Ihre Anwendungen

Willkommen bei Sentac! Wir bieten Ihnen innovative Sensoren zur Messung akustischer Oberflächenwellen (SAW), die Ihre Prozesse optimieren und präzisere Ergebnisse liefern. Unsere SAW-Technologie ermöglicht es, Veränderungen in der Ausbreitungsgeschwindigkeit akustischer Wellen zu erfassen, um Temperatur, Druck, Durchfluss und andere physikalische Größen mit höchster Genauigkeit zu messen. Profitieren Sie von unserer Expertise und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie für Ihre Industrieanwendungen.

Was sind akustische Oberflächenwellen (SAW)?

Akustische Oberflächenwellen (SAWs) sind akustische Wellen, die sich auf der Oberfläche eines piezoelektrischen Materials ausbreiten. Ihre Ausbreitungsgeschwindigkeit wird durch mechanische, thermische oder elektrische Eigenschaften des Materials beeinflusst. Diese Eigenschaften machen sie ideal für den Einsatz in Sensoren, die auf kleinste Veränderungen in ihrer Umgebung reagieren. Die SAW-Technologie nutzt die Empfindlichkeit dieser Wellen, um präzise Messungen in Echtzeit zu ermöglichen. Mehr Informationen zu den Grundlagen finden Sie auf Wikipedia.

Vorteile der SAW-Technologie

Im Vergleich zu anderen Sensortypen bieten SAW-Sensoren eine Reihe von entscheidenden Vorteilen. Sie sind passiv und drahtlos, was eine Fernabfrage ohne eigene Stromversorgung ermöglicht. Ihre hohe Empfindlichkeit erlaubt es, geringste Veränderungen der Umgebungsbedingungen zu erfassen. Zudem sind sie robust und eignen sich für raue Umgebungen mit hohen Temperaturen und Gamma-Strahlung. Die Robustheit der SAW-Sensoren ermöglicht ihren Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen, in denen andere Sensoren versagen würden. Unsere Temperatursensorik bietet Ihnen weitere Einblicke in robuste Sensorlösungen.

Breites Anwendungsspektrum

SAW-Sensoren finden in einer Vielzahl von Branchen Anwendung. In der industriellen Überwachung werden sie zur Messung von Temperatur, Druck, Durchfluss und Vibration eingesetzt. Die Automobilindustrie nutzt sie zur Überwachung von Rotoren, Kupplungen und Wellen. In der Medizintechnik dienen sie zur Diagnostik und Gewebeuntersuchungen. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen SAW-Sensoren zu einer attraktiven Lösung für unterschiedlichste Messaufgaben. Entdecken Sie auch unsere piezoelektrischen Schallsensoren für weitere Anwendungsbereiche.

So nutzen Sie die präzise Funktionsweise von SAW-Sensoren für Ihre Messungen

SAW-Sensoren nutzen ein ausgeklügeltes Messprinzip, um Veränderungen in ihrer Umgebung zu erfassen. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit der akustischen Oberflächenwelle ändert sich in Abhängigkeit von der zu messenden Größe. Diese Änderung wird durch Frequenzverschiebung oder Laufzeitänderung erfasst. Durch die präzise Erfassung dieser Veränderungen können SAW-Sensoren genaue Messwerte liefern. Die Elektronikpraxis bietet weitere Informationen zur Funktionsweise von SAW-Sensoren.

Interdigitalwandler (IDT)

Interdigitalwandler (IDTs) spielen eine entscheidende Rolle bei der SAW-Erzeugung und -Detektion. Sie wandeln elektrische Signale in akustische Wellen um und umgekehrt. IDTs bestehen aus einer periodischen Anordnung von Metallelektroden auf dem piezoelektrischen Substrat. Durch die Anordnung der Elektroden wird eine effektive Umwandlung von elektrischen in akustische Signale ermöglicht. Unsere piezoelektrischen Lösungen bieten Ihnen weitere Einblicke in die Technologie.

Passive und aktive SAW-Sensoren

SAW-Sensoren werden in passive und aktive Typen unterteilt. Passive Sensoren benötigen keine eigene Stromversorgung und werden drahtlos abgefragt. Aktive Sensoren benötigen eine externe Stromversorgung und liefern ein direktes elektrisches Signal. Die Wahl zwischen passiven und aktiven Sensoren hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab. Passive Sensoren eignen sich besonders für Anwendungen, bei denen eine drahtlose Abfrage erforderlich ist, wie beispielsweise bei der Temperaturüberwachung in Schaltanlagen, wie Wika beschreibt.

Materialien und Herstellung: So entsteht die hohe Präzision von SAW-Sensoren

Die Auswahl der richtigen Materialien und Herstellungstechnologien ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit von SAW-Sensoren. Verschiedene piezoelektrische Materialien kommen zum Einsatz, jedes mit seinen spezifischen Eigenschaften und Vorteilen. Die Wahl des Materials beeinflusst die Empfindlichkeit, Stabilität und Anwendungsbereiche der Sensoren. Die Materialauswahl ist somit ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung von SAW-Sensoren.

Piezoelektrische Materialien

Quarz ist ein traditionelles Material mit stabilen Eigenschaften. Lithiumniobat (LiNbO3) bietet eine hohe piezoelektrische Kopplung für hohe Empfindlichkeit. Aluminiumscandiumnitrid (AlScN) ist CMOS- und MEMS-kompatibel und ermöglicht Sensorfusion. Die Fraunhofer ISIT setzt auf AlScN für verbesserte Flexibilität und Miniaturisierung.

CMOS- und MEMS-Kompatibilität

Die CMOS- und MEMS-Kompatibilität bietet entscheidende Vorteile für die Integration von SAW-Sensoren. Sie ermöglicht die Integration von SAW-Sensoren mit elektronischen Schaltungen auf einem Chip. Dies reduziert die Chipgröße und verbessert die Leistungsfähigkeit. Die Integration von Sensorik und Elektronik auf einem Chip ermöglicht kompakte und leistungsfähige Sensorlösungen. Unsere Expertise in piezoelektrischen Ultraschallwandlern ergänzt diese Technologie ideal.

Herstellungsprozesse

Bei der Herstellung von SAW-Sensoren kommen Dünnschichttechnologien und Strukturierung zum Einsatz. Sputtern wird verwendet, um dünne Schichten piezoelektrischer Materialien aufzubringen. Lithographie dient zur Strukturierung der IDTs und anderer Funktionselemente. Die präzise Strukturierung der Materialien ist entscheidend für die Funktionalität der Sensoren. Diese Prozesse ermöglichen die Herstellung von hochpräzisen und zuverlässigen SAW-Sensoren.

So profitieren Sie von SAW-Sensoren in Ihren spezifischen Anwendungsbereichen

SAW-Sensoren bieten in verschiedenen Anwendungsbereichen spezifische Vorteile. Von der Temperaturmessung in Schaltanlagen bis zur chemischen Sensorik ermöglichen sie präzise und zuverlässige Messungen. Die Anpassungsfähigkeit der SAW-Technologie macht sie zu einer idealen Lösung für unterschiedlichste Branchen und Anwendungen.

Temperaturmessung

Die drahtlose Temperaturüberwachung in Schaltanlagen ist ein wichtiger Anwendungsbereich für SAW-Sensoren. Der TSA-EV11 Sensor von WIKA wird für Mittelspannungsschaltanlagen eingesetzt. Er verhindert Überhitzung und Überlastung durch kontinuierliche Temperaturmessung. Die kontinuierliche Überwachung der Temperatur trägt zur Sicherheit und Langlebigkeit der Anlagen bei. Unsere Temperatursensorik bietet Ihnen weitere Informationen zu diesem Thema.

Durchflussmessung

Die Messung von Flüssigkeits- und Gasdurchfluss ist ein weiteres Anwendungsgebiet für SAW-Sensoren. Hierbei wird die Abhängigkeit der SAW-Ausbreitungsgeschwindigkeit vom Durchfluss genutzt. Dies findet Anwendung in der industriellen Prozesskontrolle. Die präzise Durchflussmessung ermöglicht eine effiziente Steuerung von Prozessen. Tameson bietet detaillierte Einblicke in diese Technologie.

Druck- und Dehnungsmessung

Die Überwachung von mechanischer Belastung ist ein weiterer wichtiger Anwendungsbereich. SAW-Sensoren werden in der Entwicklung von Verbrennungsmotoren und anderen Maschinen eingesetzt. Sie ermöglichen die Messung von Vibrationen und Schwingungen. Die genaue Erfassung von mechanischen Belastungen trägt zur Optimierung von Maschinen und Anlagen bei. Unsere piezoelektrischen Vibrationssensoren bieten Ihnen weitere Informationen.

Chemische und biologische Sensorik

Die Detektion von chemischen Substanzen und Biomolekülen ist ein zukunftsträchtiger Anwendungsbereich. Hierbei wird die Änderung der SAW-Eigenschaften durch Adsorption von Analyten genutzt. Dies findet Anwendung in der Umweltüberwachung und medizinischen Diagnostik. Die hohe Empfindlichkeit der SAW-Sensoren ermöglicht die Detektion kleinster Mengen von Substanzen.

Innovative Entwicklungen: So gestalten SAW-basierte Nano-Sensoren die Zukunft

Die SAW-Technologie treibt innovative Entwicklungen in der Sensorik voran. Von Nano-Sensoren bis hin zu magnetostriktiven Sensoren eröffnen sich neue Möglichkeiten für präzise Messungen und Anwendungen. Die Forschung an neuen Materialien und Technologien treibt die Weiterentwicklung der SAW-Sensoren kontinuierlich voran.

SAW-basierte Nano-Sensoren

Die Präzisionsmessung mit Nano-Säulen ist ein vielversprechender Ansatz. Die TU Wien entwickelt Nano-Säulen zur Messung von Partikeln durch Resonanzfrequenzverschiebung. Dies ermöglicht eine hohe Messgenauigkeit und Effizienz durch dichte Anordnung von Nano-Säulen. Die Nano-Technologie ermöglicht die Entwicklung von Sensoren mit höchster Präzision.

Magnetostriktive SAW-Sensoren

Die Strommessung in der Leistungselektronik ist ein weiteres Anwendungsgebiet. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und das Fraunhofer IAF entwickeln magnetostriktive SAW-Sensoren zur präzisen Messung von schnellen Schaltprozessen in modernen Netzteilen. Die präzise Strommessung ist entscheidend für die Effizienz und Sicherheit von elektronischen Systemen. Die Fraunhofer ISIT bietet weitere Informationen zu dieser Entwicklung.

Acoustic Streaming

Acoustic Streaming bietet Anwendungen in der Mikrofluidik. Hierbei werden Flüssigkeiten gepumpt und Objekte linear positioniert durch akustische Wellen. Dies hat Potenzial für die Entwicklung von Mikroreaktoren und Lab-on-a-Chip-Systemen. Die Mikrofluidik ermöglicht die Miniaturisierung von chemischen und biologischen Prozessen.

Herausforderungen meistern: So sichern Sie sich die Vorteile der SAW-Technologie

Die SAW-Technologie steht vor verschiedenen Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Miniaturisierung, Kosteneffizienz und die Entwicklung neuer Materialien. Die Bewältigung dieser Herausforderungen ist entscheidend, um die Vorteile der SAW-Technologie voll auszuschöpfen und neue Anwendungsbereiche zu erschließen.

Miniaturisierung und Integration

Die Bedeutung kompakter Bauformen nimmt stetig zu. Die weitere Miniaturisierung der SAW-Sensoren ist entscheidend für die Integration in mobile Geräte und Wearables. Die Entwicklung von System-on-Chip-Lösungen mit integrierter Sensorik und Auswerteelektronik ist ein wichtiger Schritt. Die Miniaturisierung ermöglicht die Integration von Sensoren in immer kleinere Geräte.

Kosteneffizienz

Die Senkung der Herstellungskosten ist ein wichtiger Faktor für die breite Akzeptanz der SAW-Technologie. Die Optimierung der Herstellungsprozesse und die Verwendung kostengünstiger Materialien sind entscheidend. Die Erschließung neuer Anwendungsbereiche wird durch reduzierte Kosten ermöglicht. Die piezo-Körperschallsensoren bieten eine kosteneffiziente Alternative.

Neue Materialien und Funktionalitäten

Die Forschung an neuen piezoelektrischen Materialien ist von großer Bedeutung. Die Entwicklung von Materialien mit verbesserten Eigenschaften für spezifische Anwendungen ist entscheidend. Die Integration von zusätzlichen Funktionalitäten wie drahtlose Kommunikation und Datenspeicherung eröffnet neue Möglichkeiten. Die Materialforschung treibt die Innovation in der SAW-Technologie voran.

Industrie 4.0 und IoT: So nutzen Sie SAW-Sensoren für die Zukunft

Die SAW-Technologie bietet ein enormes Potenzial für die Industrie 4.0 und das Internet der Dinge (IoT). Durch den Einsatz von SAW-Sensoren zur Überwachung von Maschinen und Anlagen in Echtzeit können Prozesse optimiert und die Effizienz gesteigert werden. Die Vernetzung von Sensoren zur Erfassung umfassender Daten ermöglicht die Optimierung von Prozessen und die Realisierung neuer Geschäftsmodelle.

Anwendungsfelder der Zukunft

Der Einsatz von SAW-Sensoren zur Überwachung von Maschinen und Anlagen in Echtzeit ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Problemen und die Vermeidung von Ausfällen. Die Vernetzung von Sensoren zur Erfassung umfassender Daten ermöglicht die Optimierung von Prozessen. Die Studysmarter bietet weitere Informationen zu akustischen Sensoren.

Die Vernetzung von Sensoren ermöglicht die Erfassung umfassender Daten für die Optimierung von Prozessen. Die Daten können zur Analyse von Trends und zur Vorhersage von zukünftigen Ereignissen genutzt werden. Die Datenanalyse ermöglicht die Optimierung von Prozessen und die Realisierung neuer Geschäftsmodelle.

Key Benefits of SAW-Sensoren

Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Sie erzielen werden:

  • Präzision: SAW-Sensoren bieten hochgenaue Messungen in Echtzeit.

  • Robustheit: Sie sind widerstandsfähig gegenüber extremen Bedingungen.

  • Vielseitigkeit: SAW-Sensoren können in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden.

Fazit: Setzen Sie auf SAW-Sensoren für präzise und zuverlässige Messungen

SAW-Sensoren bieten eine vielseitige und leistungsfähige Technologie für die Messung verschiedenster physikalischer und chemischer Größen. Ihre Robustheit, Empfindlichkeit und drahtlose Funktionalität machen sie zu einer attraktiven Alternative zu herkömmlichen Sensoren. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der SAW-Technologie wird zu neuen Anwendungen und verbesserten Sensoren führen. Die De Gruyter bietet weitere Einblicke in die Sensor-Technologien.

Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse

SAW-Sensoren bieten eine vielseitige und leistungsfähige Technologie für die Messung verschiedenster physikalischer und chemischer Größen. Ihre Robustheit, Empfindlichkeit und drahtlose Funktionalität machen sie zu einer attraktiven Alternative zu herkömmlichen Sensoren. Die Vorteile der SAW-Sensoren liegen in ihrer Präzision, Robustheit und Vielseitigkeit.

Ausblick auf die zukünftige Entwicklung

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der SAW-Technologie wird zu neuen Anwendungen und verbesserten Sensoren führen. SAW-Sensoren werden eine wichtige Rolle bei der Realisierung von Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge spielen. Die Zukunft der Sensorik wird maßgeblich von der SAW-Technologie geprägt sein.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der SAW-Technologie wird zu neuen Anwendungen und verbesserten Sensoren führen. SAW-Sensoren werden eine wichtige Rolle bei der Realisierung von Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge spielen. Die Zukunft der Sensorik wird maßgeblich von der SAW-Technologie geprägt sein.

Staatliche Zuschüsse für innovative Sensorlösungen bieten Ihnen eine hervorragende Gelegenheit, in eine zukunftsweisende Technologie zu investieren. Egal, ob es sich um die Optimierung Ihrer Produktionsprozesse oder die Entwicklung neuer Produkte handelt, die verfügbaren Förderprogramme und steuerlichen Vorteile machen den Einsatz von Sensoren zur Messung akustischer Oberflächenwellen attraktiv und finanziell erreichbar.

Mit einer Vielzahl von Förderprogrammen sowie steuerlichen Anreizen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Kosten für die Implementierung dieser Technologie zu reduzieren. Wir bei Sentac bieten Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Sensoren, der Erfüllung technischer Voraussetzungen, der Navigation durch den Antragsprozess und der Vermeidung von möglichen Problemen.

Durch die Entscheidung für Sensoren zur Messung akustischer Oberflächenwellen investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens. Sie reduzieren nicht nur Ihre Betriebskosten und sichern sich präzisere Messergebnisse, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Innovation und Wettbewerbsfähigkeit.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um die Fördermöglichkeiten für Ihr Projekt zu erkunden. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre individuelle Beratung zu starten und den Antrag auf Förderung schnell und einfach zu stellen. Registrieren Sie sich kostenlos und erhalten Sie sofort eine erste Einschätzung für den Sanierungsbedarf Ihrer Immobilie.

FAQ

Was genau sind Sensoren zur Messung akustischer Oberflächenwellen (SAW)?

SAW-Sensoren nutzen akustische Wellen auf der Oberfläche eines Materials, um Veränderungen in Temperatur, Druck, Durchfluss oder chemischen Eigenschaften zu messen. Diese Veränderungen beeinflussen die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Welle und werden präzise erfasst.

Welche Vorteile bieten SAW-Sensoren gegenüber herkömmlichen Sensoren?

SAW-Sensoren bieten mehrere Vorteile: Sie sind oft passiv und drahtlos, was eine Fernabfrage ermöglicht. Ihre hohe Empfindlichkeit erlaubt die Erfassung kleinster Veränderungen, und sie sind robust genug für raue Umgebungen.

In welchen Branchen werden SAW-Sensoren typischerweise eingesetzt?

SAW-Sensoren finden Anwendung in der industriellen Überwachung (Temperatur, Druck, Vibration), der Automobilindustrie (Überwachung von Rotoren), der Medizintechnik (Diagnostik) und der chemischen Sensorik (Detektion von Substanzen).

Wie funktioniert die drahtlose Temperaturüberwachung mit SAW-Sensoren in Schaltanlagen?

SAW-Sensoren wie der TSA-EV11 von WIKA ermöglichen die kontinuierliche Temperaturmessung in Mittelspannungsschaltanlagen. Sie verhindern Überhitzung und Überlastung, indem sie die Temperatur drahtlos an eine zentrale Einheit übertragen.

Welche Materialien werden bei der Herstellung von SAW-Sensoren verwendet und warum?

Typische Materialien sind Quarz (stabil), Lithiumniobat (LiNbO3) (hohe Empfindlichkeit) und Aluminiumscandiumnitrid (AlScN) (CMOS- und MEMS-kompatibel). Die Materialwahl beeinflusst die Empfindlichkeit, Stabilität und Anwendungsbereiche der Sensoren.

Was bedeutet CMOS- und MEMS-Kompatibilität bei SAW-Sensoren?

CMOS- und MEMS-Kompatibilität ermöglicht die Integration von SAW-Sensoren mit elektronischen Schaltungen auf einem Chip. Dies reduziert die Chipgröße und verbessert die Leistungsfähigkeit, was zu kompakten und leistungsfähigen Sensorlösungen führt.

Wie tragen SAW-basierte Nano-Sensoren zur Weiterentwicklung der Sensorik bei?

SAW-basierte Nano-Sensoren, wie die von der TU Wien entwickelten Nano-Säulen, ermöglichen die Messung von Partikeln durch Resonanzfrequenzverschiebung. Dies führt zu einer hohen Messgenauigkeit und Effizienz durch dichte Anordnung von Nano-Säulen.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Miniaturisierung von SAW-Sensoren?

Die Miniaturisierung erfordert die Entwicklung von System-on-Chip-Lösungen mit integrierter Sensorik und Auswerteelektronik. Dies ist entscheidend für die Integration in mobile Geräte und Wearables, erfordert aber auch neue Materialien und Fertigungstechniken.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.