Umweltsensoren
UV
NIR-Spektralsensoren
NIR-Spektralsensoren: Revolutionieren Sie Ihre Messungen mit Präzision!
Möchten Sie Ihre Messprozesse auf ein neues Level heben und von präzisen Echtzeitdaten profitieren? NIR-Spektralsensoren bieten Ihnen innovative Lösungen für zahlreiche Anwendungsbereiche. Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, wie wir Sie bei der Auswahl und Integration des optimalen Sensors unterstützen können. Mehr Informationen finden Sie in unserem Kontaktbereich.
Das Thema kurz und kompakt
NIR-Spektralsensoren revolutionieren die Messtechnik durch schnelle, präzise und zerstörungsfreie Analysen, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für zahlreiche Branchen macht.
Der Einsatz von NIR-Spektrometern und Sensoren wie dem AS7263 und InGaAs-Sensoren ermöglicht eine verbesserte Prozesskontrolle und Qualitätssicherung, was zu einer Steigerung der Prozesseffizienz um bis zu 10% führen kann.
Sentac bietet maßgeschneiderte Sensorlösungen mit unübertroffener Genauigkeit und Anpassungsfähigkeit, um die spezifischen Anforderungen verschiedener Industriezweige zu erfüllen und die Betriebskosten zu senken.
Erfahren Sie, wie NIR-Spektralsensoren Ihre Prozesse optimieren, die Qualität verbessern und Kosten senken können. Finden Sie den idealen Sensor für Ihre spezifischen Anforderungen!
NIR-Spektralsensoren: Steigern Sie Präzision und Effizienz in Ihren Prozessen
Einführung in die Welt der NIR-Spektralsensoren
Die Welt der Messtechnik hat sich durch die Einführung von NIR-Spektralsensoren revolutioniert. Diese Sensoren nutzen die Wechselwirkung von Licht im nahen Infrarotbereich (NIR) mit verschiedenen Substanzen, um deren Zusammensetzung und Eigenschaften zu analysieren. Die NIR-Spektroskopie, auf der diese Sensoren basieren, ist eine leistungsstarke Methode, die in zahlreichen Branchen Anwendung findet. Von der Landwirtschaft über die Lebensmittelindustrie bis hin zur Pharmazie ermöglichen NIR-Spektralsensoren schnelle, präzise und zerstörungsfreie Analysen. Sie möchten mehr über UV-Vis-Spektralsensoren erfahren? Wir bieten Ihnen einen umfassenden Überblick.
Grundlagen der NIR-Spektroskopie
Die NIR-Spektroskopie basiert auf dem Prinzip der Absorption und Reflexion von Licht im nahen Infrarotbereich. Jede Substanz hat ein einzigartiges Spektrum, das durch ihre molekulare Zusammensetzung bestimmt wird. NIR-Spektralsensoren messen die Intensität des reflektierten oder transmittierten Lichts und vergleichen diese mit Referenzspektren, um die Inhaltsstoffe und deren Konzentration zu bestimmen. Die NIR-Spektroskopie ist vielseitig und wird in der Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion, chemischen/pharmazeutischen Prozesskontrolle und im Recycling zur Kunststoffsortierung eingesetzt.
Vielfältige Anwendungsbereiche
Die Anwendungsbereiche von NIR-Spektralsensoren sind breit gefächert. In der Landwirtschaft werden sie zur Bestimmung von Inhaltsstoffen in Ernteprodukten und Futtermitteln eingesetzt, wie z.B. Trockenmasse in Silage oder Stärke in Getreide. In der Lebensmittelindustrie dienen sie der Qualitätskontrolle und Analyse von Inhaltsstoffen, um die Sicherheit und Qualität der Produkte zu gewährleisten. Auch in der chemischen Industrie und pharmazeutischen Industrie spielen NIR-Spektralsensoren eine wichtige Rolle bei der Prozesskontrolle, Materialanalyse und Qualitätsprüfung. Sogar im Recycling werden sie zur Sortierung von Kunststoffen eingesetzt. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und reichen von der Produktauthentifizierung bis zur chemischen Analyse.
AS7263: Nutzen Sie die Vorteile dieses NIR-Spektralsensors
Der AS7263 NIR-Spektralsensor im Detail
Der AS7263 ist ein NIR-Spektralsensor, der speziell für die Messung von Lichtabsorption und -reflexion in bestimmten NIR-Wellenlängen entwickelt wurde. Er misst bei 610, 680, 730, 760, 810 und 860 nm und bietet sowohl I2C- als auch serielle Schnittstellen zur flexiblen Kommunikation. Dieser Sensor ist ideal für Anwendungen, die eine präzise Spektralanalyse im NIR-Bereich erfordern. Der AS7263 bietet eine hohe Flexibilität durch seine verschiedenen Schnittstellen.
Funktionsweise und Eigenschaften des AS7263
Der AS7263 nutzt Silizium-Interferenzfilter zur Auswahl der NIR-Wellenlängen und einen 16-Bit-ADC zur digitalen Datenerfassung. Er verfügt über eine integrierte LED zur Beleuchtung und bietet Anschlussmöglichkeiten für externe LEDs, was für genaue spektroskopische Messungen entscheidend ist. Der Sensor arbeitet in einem Spannungsbereich von 2,7V bis 3,6V und ist somit einfach in verschiedene Systeme zu integrieren. Die Funktionsweise des AS7263 ermöglicht die Bestimmung physikalisch-chemischer Eigenschaften von Materialien.
Anwendungsbereiche des AS7263
Die Anwendungsbereiche des AS7263 sind vielfältig. Er kann zur Produktauthentifizierung, Dokumentenvalidierung, chemischen Analyse sowie zur Lebensmittel- und Getränkesicherheit eingesetzt werden. Durch die Messung der spezifischen NIR-Wellenlängen können Materialien identifiziert und deren Qualität überprüft werden. Dies ist besonders wichtig in Branchen, in denen die Echtheit und Reinheit der Produkte von entscheidender Bedeutung sind. Der AS7263 ist ein vielseitiger Sensor für verschiedene Anwendungen.
InGaAs-Sensoren: Profitieren Sie von hoher Empfindlichkeit im NIR-Bereich
InGaAs-Sensoren als Schlüsselkomponente für NIR-Spektrometer
InGaAs-Sensoren sind eine Schlüsselkomponente in vielen NIR-Spektrometern, insbesondere in Plangitter Spektrometern (PGS). Sie zeichnen sich durch ihre hohe Empfindlichkeit im NIR-Bereich aus und ermöglichen präzise Messungen auch bei geringen Lichtintensitäten. Diese Sensoren sind besonders geeignet für Anwendungen, die eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit erfordern. Für anspruchsvolle Anwendungen sind gekühlte CCD-Spektrometer in Betracht zu ziehen, insbesondere wenn Temperaturstabilität (dt < 0.01nm/K) entscheidend ist. Die Auswahl des richtigen Sensors ist entscheidend für die jeweilige Anwendung.
Funktionsweise und Vorteile von InGaAs-Sensoren
InGaAs-Sensoren basieren auf der Verwendung von Indiumgalliumarsenid (InGaAs) als Halbleitermaterial. Dieses Material hat eine hohe Quanteneffizienz im NIR-Bereich, was bedeutet, dass es auch schwache Lichtsignale effizient in elektrische Signale umwandeln kann. Dies ermöglicht die Messung von Substanzen mit geringer NIR-Absorption oder -Reflexion. Die hohe Empfindlichkeit und der große Dynamikbereich machen InGaAs-Sensoren zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen. Die Vorteile von InGaAs-Detektoren umfassen hohe Empfindlichkeit und optische Auflösung.
Anwendungsbereiche von InGaAs-Sensoren
InGaAs-Sensoren werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter die Prozessanalytik, die Lebensmittelindustrie und die Umweltüberwachung. In der Prozessanalytik ermöglichen sie die Echtzeitmessung von Inhaltsstoffen und Parametern in industriellen Prozessen. In der Lebensmittelindustrie werden sie zur Qualitätskontrolle und Analyse von Lebensmitteln eingesetzt. In der Umweltüberwachung dienen sie der Messung von Schadstoffen und anderen Umweltparametern. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und erfordern eine sorgfältige Auswahl des Sensors.
NIR-Spektrometer: Erzielen Sie präzise Echtzeitmessungen in industriellen Umgebungen
Bedeutung von NIR-Spektrometern in der Prozessanalytik
NIR-Spektrometer sind ein unverzichtbares Werkzeug für die Prozessanalytik. Sie ermöglichen die schnelle und präzise Messung von Inhaltsstoffen und Parametern in industriellen Prozessen. Durch die Echtzeitmessung können Prozesse optimiert und die Qualität der Produkte verbessert werden. NIR-Spektrometer sind besonders geeignet für Anwendungen, die eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit erfordern. Die NIR-Spektroskopie ist eine bewährte Methode für die Prozessanalytik.
Funktionsweise und Komponenten von NIR-Spektrometern
Ein NIR-Spektrometer besteht typischerweise aus einer Lichtquelle, einem Spektrometer und einem Detektor. Die Lichtquelle emittiert Licht im NIR-Bereich, das durch die Probe geleitet wird. Das Spektrometer trennt das Licht nach Wellenlängen auf, und der Detektor misst die Intensität des Lichts bei jeder Wellenlänge. Die gemessenen Spektren werden dann analysiert, um die Zusammensetzung der Probe zu bestimmen. Die Komponenten eines NIR-Spektrometers umfassen NIR-Sensoren und Auswerteeinheiten.
Anwendungsbereiche von NIR-Spektrometern
NIR-Spektrometer finden in einer Vielzahl von Branchen Anwendung, darunter die chemische Industrie, die Lebensmittelindustrie und die pharmazeutische Industrie. In der chemischen Industrie werden sie zur Überwachung von Produktionsprozessen und zur Qualitätskontrolle von Rohstoffen und Endprodukten eingesetzt. In der Lebensmittelindustrie dienen sie der Analyse von Lebensmitteln und Getränken, um deren Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. In der pharmazeutischen Industrie werden sie zur Qualitätsprüfung von Arzneimitteln und zur Überwachung von Produktionsprozessen eingesetzt. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und umfassen quantitative und qualitative Analysen.
AS7421: Nutzen Sie Hyperspektrale NIR-Sensorik für Materialanalyse
Der AS7421 Hyperspektrale NIR-Sensor im Fokus
Der AS7421 ist ein hyperspektraler NIR-Sensor, der speziell für die Materialanalyse und Zusammensetzungsbestimmung entwickelt wurde. Er arbeitet im Wellenlängenbereich von 750-1050nm und verfügt über 64 Kanäle mit einem Abstand von 5nm. Dieser Sensor ist ideal für Anwendungen, die eine detaillierte Spektralanalyse im NIR-Bereich erfordern. Der AS7421 bietet eine vielseitige Lösung für die Materialidentifikation.
Funktionsweise und Eigenschaften des AS7421
Der AS7421 integriert NIR-LEDs, Mikrooptiken (Micro Lens Array) zur Steuerung des Einfallswinkels und 16 unabhängige ADCs mit programmierbarer Verstärkung und Integrationszeit. Dies ermöglicht eine schnelle Auslesung (typischerweise 262ms für 64 Kanäle) über I²C. Der Sensor zeichnet sich durch seinen geringen Stromverbrauch (2,5mA aktiv, 2µA Schlafmodus) und seine kompakte Modulgröße (6,6 x 6 x 2,2mm) aus, was ihn für den Einsatz in tragbaren Geräten geeignet macht. Die Funktionsweise des AS7421 ermöglicht eine schnelle und präzise Materialanalyse.
Anwendungsbereiche des AS7421
Die Anwendungsbereiche des AS7421 umfassen die spektrale Fußabdruckanalyse von Materialien, Gütern, Substanzen, Stoffen und Lebensmitteln. Er bietet eine kostengünstige Alternative zu traditionellen Laborspektrometern und ermöglicht die Integration in tragbare Geräte für Vor-Ort-Analysen. Dies ist besonders nützlich in Branchen, in denen eine schnelle und zuverlässige Materialidentifikation erforderlich ist. Der AS7421 ist ideal für die Analyse von Lebensmitteln und anderen Materialien.
Broadcom PY2600: Beschleunigen Sie die Prototypenentwicklung mit dem NIR-MIR Spektrometer
Das Broadcom PY2600 Evaluationskit im Überblick
Das Broadcom PY2600 ist ein NIR-MIR Spektrometer Evaluationskit, das speziell für die ATR-Infrarotspektroskopie entwickelt wurde. Es integriert einen linearen Array-Sensor mit einem MIR Linear Variable Filter (2.5µm-5.0µm), ZnSe ATR-Kristall, MEMS IR-Lichtquelle, Elektronik und PC-Software via USB. Dieses Kit ermöglicht eine schnelle Prototypenentwicklung und reduziert den Entwicklungsaufwand und die Kosten. Das PY2600 ist ideal für die Entwicklung von ATR-Infrarotspektroskopie-Anwendungen.
Funktionsweise und Eigenschaften des PY2600
Das PY2600 nutzt die Expertise von Broadcom im Bereich der Dünnschicht-PZT Mid-IR Sensortechnologie. Es umfasst Materialien, Deposition/Prozess-Techniken, Optik, Firmware und anwendungsbezogenes Wissen. Das Kit bietet eine umfassende Plattform für die Entwicklung von NIR-MIR Spektroskopie-Anwendungen. Die Funktionsweise des PY2600 ermöglicht eine schnelle und effiziente Prototypenentwicklung.
Anwendungsbereiche des PY2600
Die Anwendungsbereiche des PY2600 umfassen die Entwicklung von ATR-Infrarotspektroskopie-Anwendungen in verschiedenen Branchen, darunter die chemische Industrie, die Lebensmittelindustrie und die pharmazeutische Industrie. Es ermöglicht die schnelle und kostengünstige Entwicklung von Prototypen für die Materialanalyse und Zusammensetzungsbestimmung. Das PY2600 ist ideal für die Entwicklung von Spektroskopie-Anwendungen.
Harrer & Kassen NIR-Spektrometer: Flexible Lösungen für Ihre Messanforderungen
Modulare NIR-Spektrometer von Harrer & Kassen
Harrer & Kassen GmbH bietet NIR-Spektrometer mit modularen Systemen, die aus einem NIR-Sensor und einer Auswerteeinheit bestehen, die durch ein spezielles Glasfaserkabel verbunden sind. Sie bieten sowohl Reflexions- als auch Transmissions-NIR-Sensoren an. Diese modularen Systeme ermöglichen flexible Messanordnungen und sind für verschiedene Anwendungen geeignet. Die NIR-Spektrometer von Harrer & Kassen bieten flexible Lösungen für verschiedene Messanforderungen.
Funktionsweise und Eigenschaften der Harrer & Kassen NIR-Spektrometer
Die Reflexionssensoren von Harrer & Kassen beleuchten das Produkt mit weißem Halogenlicht und erfassen die reflektierte NIR-Komponente über ein Glasfaserkabel zu einem Diodenarray. Die Transmissionssensoren, die für transparente Produkte geeignet sind, leuchten weißes Halogenlicht durch die Probe, wobei das transmittierte Licht vom NIR-Sensor empfangen und zum Diodenarray geleitet wird. Spezifische Sensoroptionen für das HK4 NIR-Spektrometer umfassen 3A-konforme Edelstahl-Durchflusszellen für Reflexion und Transmission sowie einen Tanksensor mit Anschlussflansch für Reflexionsmessungen. Die Funktionsweise der Sensoren ermöglicht präzise Messungen in verschiedenen Anwendungen.
Anwendungsbereiche der Harrer & Kassen NIR-Spektrometer
Die Anwendungsbereiche der NIR-Spektrometer von Harrer & Kassen umfassen die Prozesskontrolle, die Qualitätskontrolle und die Materialanalyse. Sie werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter die Lebensmittelindustrie, die chemische Industrie und die pharmazeutische Industrie. Die modularen Systeme ermöglichen eine flexible Anpassung an die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und erfordern eine flexible Anpassung der Systeme.
NIR-Spektroskopie in der Landwirtschaft: Optimieren Sie Ernte und Futter mit präzisen Analysen
Einsatz der NIR-Spektroskopie in der Landwirtschaft
Die NIR-Spektroskopie ist eine vielseitige Analysetechnik, die in der Landwirtschaft zur Bestimmung von Inhaltsstoffen in Ernteprodukten und Futtermitteln eingesetzt wird. Sie ermöglicht die schnelle und präzise Messung von Trockenmasse, Stärke, Protein und Rohfaser. NIR-Sensoren werden auf Feldhäckslern, Futtermischwagen, Mähdreschern, Güllewagen, stationären Einheiten und in Ställen eingesetzt. Die NIR-Spektroskopie ist ein unverzichtbares Werkzeug für die moderne Landwirtschaft.
Funktionsweise und Vorteile der NIR-Spektroskopie in der Landwirtschaft
Die NIR-Spektroskopie basiert auf der Wechselwirkung von Licht mit den Schwingungseigenschaften von Substanzen. Reflektiertes Licht im Bereich von 800-2500 nm ist substanzspezifisch, wobei die Reflexionsintensität mit der Konzentration korreliert. Die Messungen umfassen die Bestrahlung einer Probe mit einer Wolfram-Halogenlampe, die Streuung des reflektierten Lichts über ein Prisma und die Verwendung eines Diodenarray-Systems zur Aufzeichnung des Reflexionsspektrums. Die Konzentration wird durch Kalibrierung bestimmt, wobei die Identifizierung von Absorptionswellenlängen und die Berechnung von Absorptionskoeffizienten erforderlich sind. Die Funktionsweise der NIR-Spektroskopie ermöglicht präzise Analysen in der Landwirtschaft.
Anwendungsbereiche der NIR-Spektroskopie in der Landwirtschaft
Die Anwendungsbereiche der NIR-Spektroskopie in der Landwirtschaft sind vielfältig. Sie umfasst die Bestimmung von Trockenmasse in Silage, Grünfutter, Gülle und Gärresten; die Quantifizierung von Inhaltsstoffen in Ernteprodukten und Futtermitteln (Stärke, Protein, Rohfaser); und die Messung von Nährstoffkonzentrationen in Gülle und Gärresten (NH4-N, P2O5, K2O, Gesamt-N). Die Technik wird auch zur Echtzeit-Gülleanalyse eingesetzt, wobei gemessene Spektren mit Referenzspektren verglichen werden, um Parameter wie Gesamtstickstoff (kg N/m3) zu schätzen und geeignete Düngemittelaufwandmengen zu bestimmen. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und erfordern eine sorgfältige Kalibrierung und Softwareintegration.
Revolutionieren Sie Ihre Prozesse mit präzisen NIR-Spektralsensoren von Sentac
Weitere nützliche Links
Das FarmWiki bietet ein Glossar zur NIR-Spektroskopie mit Erklärungen und Definitionen.
Mikroskopie-Spektroskopie.de bietet Informationen zu Spektralsensoren und deren Baugruppen.
European Food Safety Authority (EFSA) bietet Informationen zur Lebensmittelsicherheit in Europa.
ams-osram.com bietet detaillierte Produktinformationen zum AS7421 Hyperspektralen NIR-Sensor.
Harrer & Kassen GmbH bietet modulare NIR-Spektrometer-Systeme für verschiedene Anwendungen.
FAQ
Was sind NIR-Spektralsensoren und wie funktionieren sie?
NIR-Spektralsensoren nutzen die Wechselwirkung von Licht im nahen Infrarotbereich mit Substanzen, um deren Zusammensetzung und Eigenschaften zu analysieren. Sie messen die Absorption und Reflexion von Licht und vergleichen diese mit Referenzspektren.
In welchen Branchen werden NIR-Spektralsensoren eingesetzt?
NIR-Spektralsensoren finden Anwendung in der Landwirtschaft, Lebensmittelindustrie, chemischen Industrie, pharmazeutischen Industrie und im Recycling zur Kunststoffsortierung.
Welche Vorteile bieten NIR-Spektralsensoren gegenüber herkömmlichen Analysemethoden?
NIR-Spektralsensoren ermöglichen schnelle, präzise und zerstörungsfreie Analysen. Sie sind ideal für die Echtzeitmessung von Inhaltsstoffen und Parametern in industriellen Prozessen.
Was ist der AS7263 und wofür wird er eingesetzt?
Der AS7263 ist ein NIR-Spektralsensor, der speziell für die Messung von Lichtabsorption und -reflexion in bestimmten NIR-Wellenlängen entwickelt wurde. Er wird zur Produktauthentifizierung, Dokumentenvalidierung und chemischen Analyse eingesetzt.
Was sind InGaAs-Sensoren und warum sind sie wichtig für NIR-Spektrometer?
InGaAs-Sensoren sind Schlüsselkomponenten in vielen NIR-Spektrometern. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Empfindlichkeit im NIR-Bereich aus und ermöglichen präzise Messungen auch bei geringen Lichtintensitäten.
Welche Rolle spielen NIR-Spektrometer in der Prozessanalytik?
NIR-Spektrometer sind unverzichtbare Werkzeuge für die Prozessanalytik. Sie ermöglichen die schnelle und präzise Messung von Inhaltsstoffen und Parametern in industriellen Prozessen, was zur Prozessoptimierung beiträgt.
Was ist der AS7421 und welche Vorteile bietet er für die Materialanalyse?
Der AS7421 ist ein hyperspektraler NIR-Sensor, der für die Materialanalyse und Zusammensetzungsbestimmung entwickelt wurde. Er bietet eine kostengünstige Alternative zu traditionellen Laborspektrometern.
Wie kann das Broadcom PY2600 Evaluationskit die Prototypenentwicklung beschleunigen?
Das Broadcom PY2600 ist ein NIR-MIR Spektrometer Evaluationskit, das speziell für die ATR-Infrarotspektroskopie entwickelt wurde. Es ermöglicht eine schnelle Prototypenentwicklung und reduziert den Entwicklungsaufwand und die Kosten.