Bewegungssensoren
Drehrate
leistungsstarke tragbare 3d-lidar-sensoren
Leistungsstarke tragbare 3D-LiDAR-Sensoren: Revolutionieren Sie Ihre Messungen!
Stellen Sie sich vor, Sie könnten hochpräzise 3D-Daten überall und jederzeit erfassen. Leistungsstarke tragbare 3D-LiDAR-Sensoren machen es möglich. Sie revolutionieren Branchen, die auf genaue räumliche Informationen angewiesen sind. Möchten Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten und Vorteile erfahren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich beraten.
Das Thema kurz und kompakt
Leistungsstarke tragbare 3D-LiDAR-Sensoren revolutionieren die Datenerfassung in Branchen wie Bauwesen, Industrie und Vermessung, indem sie präzise 3D-Daten in Echtzeit liefern.
Die Time-of-Flight (ToF) Technologie ermöglicht die Erzeugung detaillierter 3D-Punktwolken, während Solid-State LiDAR-Sensoren durch ihre Robustheit und Kompaktheit überzeugen.
Die Investition in 3D-LiDAR-Sensoren kann die Zeitersparnis bei der Datenerfassung um bis zu 50% steigern und die Datengenauigkeit um bis zu 3% verbessern, was zu einer deutlichen Effizienzsteigerung führt.
Erfahren Sie, wie leistungsstarke tragbare 3D-LiDAR-Sensoren Ihre Prozesse optimieren und neue Möglichkeiten in Bereichen wie Vermessung, Bauwesen und Robotik eröffnen. Jetzt informieren!
Präzise Messungen durch leistungsstarke tragbare 3D-LiDAR-Sensoren
Die Welt der Messtechnik erlebt eine Revolution durch leistungsstarke tragbare 3D-LiDAR-Sensoren. Diese Technologie ermöglicht es, präzise 3D-Daten in Echtzeit zu erfassen und eröffnet damit vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Technologie und warum ist sie so wichtig?
Was sind 3D-LiDAR-Sensoren?
LiDAR steht für Light Detection and Ranging. Es handelt sich um eine Technologie, die Entfernungen mit Hilfe von Laserstrahlen misst. Ein LiDAR-Sensor sendet Laserimpulse aus und misst die Zeit, die das Licht benötigt, um von einem Objekt reflektiert zu werden und zum Sensor zurückzukehren. Aus diesen Laufzeitmessungen lassen sich präzise 3D-Punktwolken erstellen, die ein detailliertes Bild der Umgebung liefern. Die Elektronik Praxis bietet hierzu interessante Einblicke.
Warum sind sie tragbar und leistungsstark wichtig?
Die Portabilität von 3D-LiDAR-Sensoren ist ein entscheidender Vorteil. Sie ermöglicht den Einsatz in unterschiedlichsten Umgebungen, von schwer zugänglichen Baustellen bis hin zu weitläufigen Waldgebieten. Durch den einfachen Transport und die schnelle Installation sind diese Sensoren flexibel einsetzbar. Die Blickfeld beschreibt, wie mobile LiDAR-Sensoren moderne Kartierungs- und autonome Fahrlösungen voranbringen. Zudem ist die Leistung von entscheidender Bedeutung. Eine hohe Genauigkeit und Auflösung sind unerlässlich, um zuverlässige Daten für anspruchsvolle Anwendungen zu liefern. Unsere 3D-Kamerasensoren bieten hierfür eine gute Grundlage.
Wir bei Sentac verstehen die Bedeutung präziser und zuverlässiger Messtechnik. Deshalb entwickeln wir maßgeschneiderte Sensorlösungen, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Unsere Expertise und unser Engagement für Innovation ermöglichen es uns, Ihnen die besten 3D-LiDAR-Sensoren für Ihre Anwendungen zu bieten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Lösungen zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Prozesse zu optimieren.
3D-Punktwolken durch Time-of-Flight-Technologie generieren
Die Technologie hinter leistungsstarken tragbaren 3D-LiDAR-Sensoren basiert auf ausgeklügelten Prinzipien, die eine präzise Erfassung von 3D-Daten ermöglichen. Ein zentrales Element ist das Time-of-Flight (ToF) Prinzip, das die Grundlage für die Erzeugung von detaillierten 3D-Punktwolken bildet. Doch wie funktioniert diese Technologie im Detail?
Time-of-Flight (ToF) Prinzip
Das Time-of-Flight Prinzip beruht auf der Messung der Laufzeit von Laserpulsen. Ein Laserstrahl wird ausgesendet, trifft auf ein Objekt und wird von diesem reflektiert. Der Sensor misst die Zeit, die der Laserpuls benötigt, um zum Sensor zurückzukehren. Da die Lichtgeschwindigkeit bekannt ist, kann aus der Laufzeit die Entfernung zum Objekt berechnet werden. Durch die Erfassung von Millionen von Messpunkten pro Sekunde entsteht eine dichte 3D-Punktwolke, die ein detailliertes Abbild der Umgebung liefert. Die Elektronik Praxis erläutert das Time-of-Flight Prinzip im Detail.
Solid-State LiDAR vs. rotierende LiDAR-Sensoren
Es gibt verschiedene Arten von LiDAR-Sensoren, die sich in ihrer Funktionsweise unterscheiden. Eine wichtige Unterscheidung ist die zwischen Solid-State LiDAR und rotierenden LiDAR-Sensoren. Solid-State LiDAR-Sensoren verzichten auf bewegliche Teile und sind daher robuster, langlebiger und kompakter. Sie nutzen stattdessen elektronische Bauelemente, um den Laserstrahl zu lenken. Rotierende LiDAR-Sensoren hingegen verwenden einen rotierenden Spiegel oder Prismen, um die Umgebung abzutasten. Diese Bauweise ist zwar ausgereifter, aber auch anfälliger für Verschleiß und Störungen. Blickfeld hebt die Vorteile von Solid-State LiDAR hervor.
Wir bei Sentac setzen auf innovative Technologien, um Ihnen die besten Sensorlösungen zu bieten. Unsere Solid-State LiDAR-Sensoren zeichnen sich durch ihre Robustheit, Kompaktheit und hohe Leistungsfähigkeit aus. Wir arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Sensoren, um Ihnen stets die neuesten technologischen Fortschritte anbieten zu können. Entdecken Sie unsere detaillierten 3D-LiDAR-Sensoren für Ihre spezifischen Anforderungen.
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten durch tragbare 3D-LiDAR-Sensoren
Leistungsstarke tragbare 3D-LiDAR-Sensoren eröffnen eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Branchen. Ihre Fähigkeit, präzise 3D-Daten in Echtzeit zu erfassen, macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für innovative Lösungen. Von autonomen Fahrzeugen bis hin zur Medizintechnik – die Einsatzbereiche sind nahezu unbegrenzt.
Autonome Fahrzeuge und Robotik
In der Welt der autonomen Fahrzeuge spielen 3D-LiDAR-Sensoren eine entscheidende Rolle. Sie ermöglichen die Navigation und Hinderniserkennung, indem sie ein detailliertes Bild der Umgebung liefern. Durch die präzise Kartierung und Lokalisierung können sich autonome Fahrzeuge sicher und effizient bewegen. Auch in der Robotik sind 3D-LiDAR-Sensoren unverzichtbar. Sie ermöglichen es Robotern, ihre Umgebung zu erfassen und sich autonom zu bewegen. Der SICK multiScan100 ist ein vielseitiger Sensor für diese Anwendungen.
Industrielle Anwendungen
Auch in der Industrie finden 3D-LiDAR-Sensoren vielfältige Anwendungen. Sie ermöglichen die präzise Volumenmessung von Schüttgütern, die Qualitätskontrolle und Inspektion von Bauteilen sowie die Überwachung von Produktionsprozessen. Durch die Automatisierung dieser Prozesse können Unternehmen ihre Effizienz steigern und Kosten senken. Unsere Temperatursensorik kann in Kombination mit LiDAR-Technologie umfassende Lösungen bieten.
Medizintechnik
In der Medizintechnik revolutionieren 3D-LiDAR-Sensoren die Erstellung von patientenspezifischen Prothesen und Orthesen. Durch die präzise Erfassung der Körperkonturen können maßgeschneiderte Hilfsmittel hergestellt werden, die optimal auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sind. Auch in der 3D-Modellierung für medizinische Anwendungen spielen 3D-LiDAR-Sensoren eine wichtige Rolle. Das Digitalzentrum Rostock berichtet über die Revolutionierung der Medizintechnik durch LiDAR-Scanner.
Architektur, Bauwesen und Vermessung
In der Architektur, im Bauwesen und in der Vermessung ermöglichen 3D-LiDAR-Sensoren die schnelle und präzise Erstellung von 2D- und 3D-Grundrissen. Sie werden zur Bestandserfassung und Baufortschrittskontrolle eingesetzt und liefern wertvolle Daten für die Planung und Umsetzung von Bauprojekten. Die magicplan App nutzt LiDAR-Scanning für die Erstellung von Grundrissen.
Landwirtschaft und Forstwirtschaft
Auch in der Landwirtschaft und Forstwirtschaft finden 3D-LiDAR-Sensoren Anwendung. Sie ermöglichen die Bestandsaufnahme und Ertragsprognose, die Überwachung von Pflanzenwachstum sowie die Erfassung von Geländemodellen. Durch die präzise Erfassung dieser Daten können Landwirte und Forstwirte ihre Ressourcen effizienter nutzen und ihre Erträge steigern.
Smart Cities und Verkehrsüberwachung
In Smart Cities werden 3D-LiDAR-Sensoren zur Erfassung von Verkehrsströmen und Fußgängerbewegungen eingesetzt. Sie ermöglichen die Optimierung der Verkehrsplanung, die Verbesserung der Sicherheit und die Entwicklung intelligenter Verkehrssysteme. Auch in der Verkehrsüberwachung spielen 3D-LiDAR-Sensoren eine wichtige Rolle. Sie ermöglichen die Erfassung von Geschwindigkeiten, Abständen und Fahrzeugtypen und tragen so zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei.
Wir bei Sentac bieten Ihnen maßgeschneiderte 3D-LiDAR-Sensorlösungen für Ihre spezifischen Anwendungsbereiche. Unsere Expertise und unser Engagement für Innovation ermöglichen es uns, Ihnen die besten Sensoren für Ihre Bedürfnisse zu liefern. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Lösungen zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Prozesse zu optimieren.
Präzision durch die richtigen Auswahlkriterien für 3D-LiDAR-Sensoren
Die Auswahl des richtigen tragbaren 3D-LiDAR-Sensors ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Anwendung. Es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die bei der Auswahl berücksichtigt werden müssen, um sicherzustellen, dass der Sensor Ihren Anforderungen entspricht. Hier sind einige der wichtigsten Auswahlkriterien:
Reichweite und Genauigkeit
Die Reichweite und Genauigkeit sind zwei der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines 3D-LiDAR-Sensors. Die Reichweite gibt an, bis zu welcher Entfernung der Sensor zuverlässige Daten erfassen kann. Die Genauigkeit gibt an, wie präzise die gemessenen Daten sind. Beide Faktoren sind abhängig von der Reflektivität der Objekte, die erfasst werden sollen. Für Anwendungen, die eine hohe Präzision erfordern, ist eine hohe Genauigkeit unerlässlich. Die Eagle LiDAR Scanner bietet eine Genauigkeit von 2cm auf 10m.
Punktzahl pro Sekunde
Die Punktzahl pro Sekunde gibt an, wie viele Messpunkte der Sensor pro Sekunde erfassen kann. Eine hohe Punktzahl pro Sekunde ist wichtig für Anwendungen, die eine schnelle Datenerfassung erfordern, wie z.B. Echtzeitanwendungen. Die Eagle LiDAR Scanner erfasst 200.000 Punkte pro Sekunde.
Gewicht und Größe
Das Gewicht und die Größe des Sensors sind wichtige Faktoren für die Portabilität. Ein leichter und kompakter Sensor ist einfacher zu transportieren und zu installieren. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen, bei denen der Sensor mobil eingesetzt werden soll. Der Qb2 von Blickfeld ist ein kompakter Sensor mit einem Gewicht von 500 Gramm.
Schutzart (IP-Klasse)
Die Schutzart (IP-Klasse) gibt an, wie widerstandsfähig der Sensor gegen Umwelteinflüsse wie Staub und Wasser ist. Für den Einsatz im Freien ist eine hohe Schutzart unerlässlich, um sicherzustellen, dass der Sensor auch unter widrigen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Der SICK multiScan100 verfügt über die Schutzart IP69K und ist somit für den Einsatz im Freien geeignet.
Software und Konnektivität
Die Software und Konnektivität des Sensors sind ebenfalls wichtige Faktoren. Der Sensor sollte mit verschiedenen Betriebssystemen und Schnittstellen kompatibel sein. Auch die Verfügbarkeit von Softwarefunktionen wie Filter und Reflektorerfassung kann die Leistungsfähigkeit des Sensors erhöhen. Der SICK multiScan100 bietet konfigurierbare Apps und Add-ons.
Wir bei Sentac beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen 3D-LiDAR-Sensors für Ihre Anwendung. Unsere Experten verfügen über das Know-how, um Ihnen die besten Sensoren für Ihre Bedürfnisse zu empfehlen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Lösungen zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Prozesse zu optimieren. Unsere Beschleunigungssensoren und Drehratensensoren können in Kombination mit LiDAR-Technologie umfassende Lösungen bieten.
SICK, 3DMakerpro und Blickfeld: Führende Hersteller im Vergleich
Der Markt für tragbare 3D-LiDAR-Sensoren ist vielfältig und bietet eine breite Auswahl an Herstellern und Produkten. Einige der führenden Hersteller sind SICK, 3DMakerpro und Blickfeld. Diese Unternehmen zeichnen sich durch ihre Innovationskraft, ihre hohe Produktqualität und ihre umfassenden Lösungen aus.
SICK
SICK ist ein weltweit führender Anbieter von Sensorlösungen für industrielle Anwendungen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von 3D-LiDAR-Sensoren, die sich durch ihre hohe Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Robustheit auszeichnen. Der MultiScan100 ist ein vielseitiger 3D-LiDAR-Sensor für verschiedene Anwendungen. SICK bietet auch den MRS1000 als weitere LiDAR-Sensoroption an.
3DMakerpro
3DMakerpro ist ein Hersteller von 3D-Scannern, der sich auf die Entwicklung von hochauflösenden und präzisen Scannern spezialisiert hat. Der Eagle LiDAR Scanner ist in zwei Editionen erhältlich: Standard und Max, mit unterschiedlicher Kameraanzahl. Er unterstützt RTK für verbesserte Positionsgenauigkeit.
Blickfeld
Blickfeld ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Solid-State LiDAR-Sensoren spezialisiert hat. Der Qb2 ist ein Solid-State LiDAR mit integrierter Analysesoftware. Blickfeld konzentriert sich auf Anwendungen im Bereich des autonomen Fahrens.
Wir bei Sentac arbeiten mit führenden Herstellern von 3D-LiDAR-Sensoren zusammen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Anforderungen zu bieten. Unsere Experten beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Sensors und unterstützen Sie bei der Integration in Ihre Anwendung. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Lösungen zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Prozesse zu optimieren. Unsere LiDAR für Drohnen bieten zusätzliche Perspektiven.
Kosten senken und Daten optimal verarbeiten: Herausforderungen meistern
Die Einführung von leistungsstarken tragbaren 3D-LiDAR-Sensoren bringt neben den zahlreichen Vorteilen auch einige Herausforderungen mit sich. Diese Herausforderungen betreffen vor allem die Kosten, die Datenverarbeitung und -analyse sowie den Datenschutz. Es ist wichtig, diese Herausforderungen zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu bewältigen.
Kosten
Die Kosten für 3D-LiDAR-Systeme können je nach Hersteller, Modell und Ausstattung erheblich variieren. Es ist wichtig, die Kosten verschiedener LiDAR-Systeme zu vergleichen und eine langfristige Investitionsbetrachtung durchzuführen. Dabei sollten nicht nur die Anschaffungskosten berücksichtigt werden, sondern auch die Kosten für Wartung, Reparatur und Software. Unsere 3D-Kamerasensoren bieten eine kostengünstige Alternative.
Datenverarbeitung und -analyse
Die von 3D-LiDAR-Sensoren erzeugten Datenmengen sind enorm. Die Datenverarbeitung und -analyse erfordern daher eine leistungsstarke Hardware und Software. Es ist wichtig, in geeignete Tools und Technologien zu investieren, um die Daten effizient verarbeiten und analysieren zu können. Auch die Entwicklung von Algorithmen für die automatische Datenverarbeitung ist ein wichtiger Schritt, um die Effizienz zu steigern. Die Integration von Analysesoftware direkt auf dem Sensor, wie beim Qb2 von Blickfeld, kann die Datenverarbeitung vereinfachen.
Datenschutz
Der Datenschutz ist ein wichtiges Thema, insbesondere bei der Erfassung von Daten in öffentlichen Räumen. Es ist wichtig, die Daten zu anonymisieren und die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien sicherzustellen. Dies kann durch den Einsatz von speziellen Algorithmen und Technologien erreicht werden. Unsere 3D-LiDAR-Sensoren berücksichtigen stets die neuesten Datenschutzstandards.
Zukünftige Trends
Die Technologie der 3D-LiDAR-Sensoren entwickelt sich ständig weiter. Zukünftige Trends sind die Erhöhung der Sensorauflösung und Genauigkeit, die Integration von künstlicher Intelligenz für die Datenanalyse sowie die Weiterentwicklung von Solid-State LiDAR-Technologien.
Wir bei Sentac unterstützen Sie bei der Bewältigung der Herausforderungen bei der Einführung von 3D-LiDAR-Sensoren. Unsere Experten beraten Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Technologie, der Datenverarbeitung und -analyse sowie dem Datenschutz. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Lösungen zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Prozesse zu optimieren.
Leistungsstarke tragbare 3D-LiDAR-Sensoren: Eine Investition in die Zukunft
Leistungsstarke tragbare 3D-LiDAR-Sensoren sind eine Schlüsseltechnologie für viele Branchen. Sie ermöglichen präzise 3D-Erfassung, Automatisierung und Effizienzsteigerung. Obwohl die Einführung mit Herausforderungen verbunden sein kann, überwiegen die Vorteile deutlich. Die Technologie wird in Zukunft eine noch größere Rolle spielen und neue Möglichkeiten eröffnen.
Zusammenfassung der Vorteile tragbarer 3D-LiDAR-Sensoren
Die Vorteile von tragbaren 3D-LiDAR-Sensoren sind vielfältig:
Präzise 3D-Erfassung: Ermöglicht detaillierte Einblicke in die Umgebung.
Flexibilität und Mobilität: Ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen.
Automatisierung: Ermöglicht die Automatisierung von Prozessen und die Steigerung der Effizienz.
Ausblick auf die zukünftige Bedeutung der Technologie
Die Technologie der 3D-LiDAR-Sensoren wird in Zukunft eine noch größere Rolle spielen. Durch die Weiterentwicklung der Sensoren, die Integration von künstlicher Intelligenz und die sinkenden Kosten werden sich neue Anwendungsbereiche erschließen. Die Technologie wird dazu beitragen, Prozesse zu automatisieren, die Effizienz zu steigern und die Sicherheit zu erhöhen.
Empfehlungen für die Auswahl des richtigen Sensors für die jeweilige Anwendung
Die Auswahl des richtigen 3D-LiDAR-Sensors ist entscheidend für den Erfolg der Anwendung. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen der Anwendung zu berücksichtigen und die verschiedenen Sensoren hinsichtlich Reichweite, Genauigkeit, Gewicht, Schutzart und Software zu vergleichen. Wir bei Sentac beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Sensors und unterstützen Sie bei der Integration in Ihre Anwendung.
Wir bei Sentac sind Ihr Partner für maßgeschneiderte Sensorlösungen. Unsere Expertise und unser Engagement für Innovation ermöglichen es uns, Ihnen die besten 3D-LiDAR-Sensoren für Ihre Anwendungen zu bieten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Lösungen zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Prozesse zu optimieren. Registrieren Sie sich kostenlos und erhalten Sie sofort eine erste Schätzung für den Sanierungsbedarf Ihrer Immobilie. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre individuelle Beratung zu starten und den Antrag auf Förderung schnell und einfach zu stellen.
Weitere nützliche Links
Die Elektronik Praxis bietet Einblicke in die LiDAR-Technik und deren Anwendung im autonomen Fahren.
Blickfeld erläutert, wie mobile LiDAR-Sensoren moderne Kartierungs- und autonome Fahrlösungen voranbringen.
Der Digitalzentrum Rostock berichtet über die Revolutionierung der Medizintechnik durch LiDAR-Scanner.
FAQ
Für welche Branchen sind leistungsstarke tragbare 3D-LiDAR-Sensoren besonders geeignet?
Industrielle Fertigung, Bauwesen, Architektur, Vermessung, Landwirtschaft und autonome Navigation profitieren besonders von der hohen Präzision und Effizienz der 3D-LiDAR-Sensoren. Sie ermöglichen genaue Messungen und detaillierte 3D-Modelle.
Welche Vorteile bieten tragbare 3D-LiDAR-Sensoren gegenüber traditionellen Messmethoden?
Tragbare 3D-LiDAR-Sensoren bieten eine erhebliche Zeitersparnis, höhere Genauigkeit und die Möglichkeit, komplexe Geometrien schnell und effizient zu erfassen. Sie sind ideal für schwer zugängliche Bereiche.
Wie genau sind die Messungen mit tragbaren 3D-LiDAR-Sensoren?
Die Genauigkeit hängt vom jeweiligen Sensor ab, aber moderne Geräte erreichen eine Genauigkeit von bis zu 2 cm auf 10 Meter. Dies ermöglicht präzise 3D-Modelle und Analysen.
Welche Rolle spielt die Software bei der Nutzung von 3D-LiDAR-Sensoren?
Die Software ist entscheidend für die Datenverarbeitung, Analyse und Visualisierung der erfassten 3D-Punktwolken. Sie ermöglicht die Erstellung von 3D-Modellen, die Durchführung von Messungen und die Generierung von Berichten.
Sind 3D-LiDAR-Sensoren auch für den Außeneinsatz geeignet?
Ja, viele 3D-LiDAR-Sensoren sind für den Außeneinsatz konzipiert und verfügen über eine hohe Schutzart (IP-Klasse), die sie vor Staub und Wasser schützt. Der SICK multiScan100 ist ein Beispiel dafür.
Welche Hersteller bieten hochwertige tragbare 3D-LiDAR-Sensoren an?
Führende Hersteller sind unter anderem SICK, 3DMakerpro und Blickfeld. Diese Unternehmen bieten eine breite Palette von Sensoren für verschiedene Anwendungen an.
Wie kann Sentac bei der Implementierung von 3D-LiDAR-Sensoren helfen?
Sentac bietet maßgeschneiderte Sensorlösungen und umfassende Beratung bei der Auswahl und Implementierung von 3D-LiDAR-Sensoren. Wir unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer Prozesse und der Steigerung Ihrer Effizienz.
Welche Rolle spielt die Time-of-Flight (ToF) Technologie bei 3D-LiDAR-Sensoren?
Die Time-of-Flight (ToF) Technologie ist ein zentrales Element, das die präzise Erfassung von 3D-Daten ermöglicht. Sie misst die Laufzeit von Laserpulsen, um die Entfernung zu Objekten zu bestimmen und detaillierte 3D-Punktwolken zu erzeugen.