Bewegungssensoren

Gyroskop

gps sensor für auto

(ex: Photo by

Maxim Hopman

on

(ex: Photo by

Maxim Hopman

on

(ex: Photo by

Maxim Hopman

on

GPS Sensor für Ihr Auto: So finden Sie den perfekten Tracker!

10.01.2025

11

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Bewegungssensoren bei Sentac

10.01.2025

11

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Bewegungssensoren bei Sentac

Möchten Sie Ihr Auto optimal schützen oder Ihre Fahrzeugflotte effizient verwalten? Ein GPS Sensor bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug jederzeit zu orten und wertvolle Daten zu sammeln. Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und finden Sie heraus, welcher GPS Tracker am besten zu Ihren Anforderungen passt. Kontaktieren Sie uns hier für eine individuelle Beratung!

Das Thema kurz und kompakt

Ein GPS-Tracker bietet erhöhte Sicherheit durch Diebstahlschutz und ermöglicht effizientes Flottenmanagement, was zu geringeren Betriebskosten führt.

Wählen Sie den passenden Tracker-Typ (OBD, festverdrahtet, drahtlos) je nach Anwendungszweck und achten Sie auf eine diskrete Installation, um Manipulationen zu vermeiden.

Nutzen Sie moderne Funktionen wie Geofencing, Echtzeit-Tracking und Alarmfunktionen, um die Sicherheit Ihres Fahrzeugs zu maximieren und die Effizienz Ihrer Flotte um bis zu 10% zu steigern.

Erfahren Sie alles über GPS Sensoren für Autos: Von Diebstahlschutz bis Flottenmanagement. Finden Sie den idealen Tracker für Ihre Bedürfnisse und sichern Sie sich jetzt!

Diebstahlschutz & Flottenmanagement: So profitieren Sie von GPS-Trackern

Ein GPS Sensor für Ihr Auto bietet weit mehr als nur die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug im Auge zu behalten. Von der Erhöhung der Sicherheit durch Diebstahlschutz bis hin zur Optimierung des Flottenmanagements eröffnen sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Doch was genau ist ein GPS-Tracker und wie funktioniert er im Auto? Wir geben Ihnen einen Überblick über die Funktionsweise, Anwendungsbereiche und Vorteile dieser Technologie.

Was ist ein GPS-Tracker und wofür wird er im Auto verwendet?

Ein GPS-Tracker ist ein Gerät, das GPS (Global Positioning System), Galileo, Inmarsat, Beidou und Glonass nutzt, um die genaue Position eines Fahrzeugs zu bestimmen. Diese Daten werden dann über GSM (Global System for Mobile Communications) an eine zentrale Stelle übertragen. Dabei ist die GPS-Ortung in der Regel genauer als die GSM-Ortung. In Gebieten mit schlechtem GPS-Signal, wie beispielsweise Tiefgaragen, können LBS (Location Based Services) über Funkmastortung oder Bluetooth als Backup dienen. Es ist wichtig, einen Tracker mit starkem GPS-Signal zu wählen, um eine zuverlässige Ortung zu gewährleisten. Die Auto-Wacht bietet hierzu detaillierte Informationen.

Anwendungsbereiche

Die Anwendungsbereiche von GPS-Trackern im Auto sind vielfältig:

  • Diebstahlschutz: Ein GPS-Tracker kann helfen, gestohlene Fahrzeuge schnell wiederzufinden und somit den Schaden zu minimieren.

  • Flottenmanagement: Unternehmen können ihre Fahrzeugflotte effizienter verwalten, Routen optimieren und den Kraftstoffverbrauch senken. Jumbo Ortung bietet hierfür umfassende Lösungen zur Flottenüberwachung.

  • Fahrtenbuch: Automatische Aufzeichnung von Fahrten für geschäftliche oder private Zwecke, um den administrativen Aufwand zu reduzieren.

  • Fahrerüberwachung: Überwachung des Fahrverhaltens, wie Geschwindigkeit und Routen, um die Sicherheit zu erhöhen und den Verschleiß zu reduzieren.

Warum ein GPS-Tracker im Auto sinnvoll ist

Ein GPS-Tracker im Auto ist aus verschiedenen Gründen sinnvoll. Er bietet nicht nur erhöhte Sicherheit durch Echtzeit-Ortung und Alarmfunktionen, sondern auch wirtschaftliche Vorteile durch optimierte Routenplanung und verbessertes Flottenmanagement. Zudem können rechtliche Aspekte, wie die Dokumentation von Fahrten für Steuerzwecke, erleichtert werden. Es ist jedoch wichtig, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu beachten, insbesondere im Flottenmanagement, wo die Einwilligung der Mitarbeiter erforderlich ist.

OBD, festverdrahtet, drahtlos: Finden Sie den passenden GPS-Tracker-Typ

Die Auswahl an GPS-Trackern für Autos ist groß. Es gibt verschiedene Typen, die sich in ihrer Installation, Stromversorgung und Funktionalität unterscheiden. Die gängigsten Typen sind OBD-Tracker, festverdrahtete Tracker und drahtlose Tracker. Jeder Typ hat seine Vor- und Nachteile, die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten.

OBD-Tracker

OBD-Tracker sind besonders einfach zu installieren, da sie einfach in die OBD-Schnittstelle des Fahrzeugs gesteckt werden. Sie bieten direkten Zugriff auf Fahrzeugdaten wie Geschwindigkeit und Motorstatus. Allerdings sind sie leicht erkennbar und entfernbar, was sie weniger geeignet für den Diebstahlschutz macht. Trotzdem bieten sie eine schnelle und unkomplizierte Lösung für das Flottenmanagement und die Fahrtenbuchführung.

Festverdrahtete Tracker

Festverdrahtete Tracker werden fest in das Fahrzeug eingebaut, was eine diskrete und permanente Installation ermöglicht. Sie sind besonders gut für den Diebstahlschutz geeignet, da sie schwerer zu entdecken und zu entfernen sind. Oft sind sie mit einer Backup-Batterie ausgestattet, um auch bei Stromausfall des Fahrzeugs weiterhin zu funktionieren. Die Installation ist jedoch komplexer und sollte idealerweise von einem Fachmann durchgeführt werden.

Drahtlose Tracker

Drahtlose Tracker bieten eine hohe Flexibilität und sind einfach zu installieren, da keine Verkabelung notwendig ist. Sie sind jedoch abhängig von der Batterielaufzeit und müssen regelmäßig aufgeladen oder mit neuen Batterien versehen werden. Moderne drahtlose Tracker können jedoch mit großen Batterien ausgestattet sein, die eine Laufzeit von mehreren Monaten ermöglichen. Diese Tracker eignen sich gut für kurzzeitige Überwachungen und flexible Anwendungen.

Relais-Tracker

Relais-Tracker bieten eine optische Integration in die Fahrzeugumgebung, was sie besonders unauffällig macht. Diese Tracker sind speziell darauf ausgelegt, sich nahtlos in das Fahrzeugdesign einzufügen und somit nicht auf den ersten Blick als Tracker erkennbar zu sein. Sie sind eine gute Wahl, wenn eine diskrete Überwachung gewünscht ist.

GPS, 4G, Geofencing: Nutzen Sie diese Funktionen optimal

Moderne GPS-Tracker für Autos bieten eine Vielzahl von Funktionen, die weit über die reine Ortung hinausgehen. Von verschiedenen Ortungstechnologien über Kommunikationsstandards bis hin zu intelligenten Alarmfunktionen – die Möglichkeiten sind vielfältig. Um den richtigen Tracker auszuwählen, ist es wichtig, die technischen Aspekte und Funktionen zu verstehen.

Ortungstechnologien

GPS-Tracker nutzen verschiedene Ortungstechnologien, um die Position des Fahrzeugs zu bestimmen. Neben dem klassischen GPS kommen auch Galileo, Glonass und Beidou zum Einsatz. Diese satellitengestützten Systeme ermöglichen eine hohe Genauigkeit. Bei schwachem GPS-Signal kann LBS (Funkmastortung) als Backup dienen, ist aber weniger genau. Die Hybridkompass-Technologie kann in Verbindung mit GPS-Trackern verwendet werden, um die Navigationsgenauigkeit weiter zu verbessern, insbesondere in Umgebungen, in denen GPS-Signale schwach oder nicht verfügbar sind.

Kommunikationstechnologien

Für die Datenübertragung nutzen GPS-Tracker verschiedene Kommunikationstechnologien. Ältere Geräte verwenden oft noch 2G (GPRS), diese Technologie wird jedoch zunehmend abgeschaltet. Moderne Tracker setzen auf 4G (LTE) mit 2G-Fallback, was eine schnelle Datenübertragung und gute Netzabdeckung gewährleistet. 4G ist zukunftssicherer als 2G und bietet eine bessere Performance. PAJ GPS bietet GPS-Tracker mit 4G-Technologie an, die in über 100 Ländern funktionieren.

Stromversorgung

Die Stromversorgung der GPS-Tracker kann auf verschiedene Arten erfolgen. Festverdrahtete Tracker werden direkt an die Fahrzeugbatterie angeschlossen und verfügen oft über eine Backup-Batterie für Notfälle. OBD-Tracker beziehen ihren Strom über die OBD-Schnittstelle. Eine weitere Möglichkeit ist die Stromversorgung über den Zigarettenanzünder (12V), was jedoch weniger diskret ist. Drahtlose Tracker nutzen interne Batterien, deren Kapazität idealerweise mindestens 5.000 mAh betragen sollte, um eine lange Laufzeit zu gewährleisten.

Alarmfunktionen

Moderne GPS-Tracker bieten eine Vielzahl von Alarmfunktionen, die bei Diebstahl oder unbefugter Nutzung des Fahrzeugs benachrichtigen. Dazu gehören:

  • Bewegungsalarm: Benachrichtigung bei unbefugter Bewegung des Fahrzeugs.

  • Geo-Zaun (Geofencing): Alarm, wenn das Fahrzeug einen definierten Bereich verlässt.

  • Geschwindigkeitsalarm: Benachrichtigung bei Überschreitung einer vordefinierten Geschwindigkeit.

  • Sabotagealarm (Tamper Alarm): Benachrichtigung bei Manipulation am Tracker (z.B. Lichtsensor).

  • Vibrationsalarm: Benachrichtigung bei Erschütterungen.

  • Batteriealarm: Benachrichtigung bei niedrigem Batteriestand.

Diese Alarmfunktionen erhöhen die Sicherheit und ermöglichen eine schnelle Reaktion im Notfall.

Zusätzliche Funktionen

Neben den genannten Funktionen bieten GPS-Tracker oft zusätzliche Features wie Echtzeit-Tracking, historische Daten, Zündungserkennung/Unterbrechung und eine SOS-Taste. Echtzeit-Tracking ermöglicht die Live-Ortung des Fahrzeugs über eine App oder Webplattform. Historische Daten speichern Routen und Fahrdaten, oft bis zu 365 Tage. Die Zündungserkennung/Unterbrechung erkennt den Zündungsstatus und ermöglicht die Fernabschaltung des Motors. Eine SOS-Taste kann im Notfall genutzt werden, um Hilfe zu rufen.

Diebstahlschutz, Flottenmanagement: Wählen Sie den richtigen Tracker für Ihre Anforderungen

Die Auswahl des richtigen GPS Sensors für Ihr Auto hängt stark vom Anwendungszweck und den individuellen Bedürfnissen ab. Ob Diebstahlschutz, Flottenmanagement oder kurzzeitige Überwachung – es gibt für jeden Bedarf den passenden Tracker. Wir zeigen Ihnen, welche Kriterien bei der Auswahl entscheidend sind.

Anwendungszweck

Je nach Anwendungszweck sind unterschiedliche Funktionen und Eigenschaften des GPS-Trackers wichtig. Für den Diebstahlschutz ist eine diskrete Installation und zuverlässige Alarmfunktionen entscheidend. Im Flottenmanagement sind Echtzeit-Tracking, Routenoptimierung und Fahrerüberwachung von Bedeutung. Für die kurzzeitige Überwachung ist Flexibilität und einfache Installation wichtig.

Signalqualität

Eine hohe Signalqualität ist entscheidend für eine zuverlässige Ortung. Achten Sie auf einen starken GPS-Empfang, besonders in Umgebungen mit schlechtem Empfang, wie beispielsweise Tiefgaragen. Einige Tracker nutzen zusätzliche Technologien wie LBS (Funkmastortung) als Backup, diese sind jedoch weniger genau als GPS.

Konnektivität

Die Konnektivität des GPS-Trackers spielt eine wichtige Rolle bei der Datenübertragung. 4G (LTE) mit 2G (GPRS) Fallback ist zukunftssicher und zuverlässig. Ältere 2G-Netze werden zunehmend abgeschaltet, daher ist ein Tracker mit 4G-Unterstützung empfehlenswert. Die FAZ empfiehlt ebenfalls den Umstieg auf 4G-Modelle.

Zugriff auf Standortdaten

Der Zugriff auf die Standortdaten kann über verschiedene Wege erfolgen. SMS-Tracking ist einfach, aber weniger komfortabel. Eine Tracking-Plattform oder App bietet komfortable Echtzeit-Ortung und zusätzliche Funktionen. Achten Sie jedoch darauf, dass viele Apps abonnementbasiert sind.

Batterielaufzeit

Die Batterielaufzeit ist besonders bei drahtlosen Trackern ein wichtiges Kriterium. Sie sollte abhängig vom Tracker-Typ und Anwendungszweck gewählt werden. Drahtlose Tracker benötigen in der Regel eine lange Batterielaufzeit, um eine kontinuierliche Überwachung zu gewährleisten. Conrad bietet eine breite Auswahl an GPS-Trackern für verschiedene Anwendungen.

SIM-Karte

Einige GPS-Tracker werden mit einer inkludierten SIM-Karte geliefert, was bequem ist, aber möglicherweise die Auswahl einschränkt. Alternativ können Sie eine eigene SIM-Karte verwenden, was mehr Flexibilität bei der Wahl des Anbieters bietet. Achten Sie dabei auf das Datenvolumen, SMS-Limits und Verlängerungsoptionen.

Mittelkonsole oder Radkasten: So installieren und platzieren Sie Ihren GPS-Tracker optimal

Die Installation und Platzierung des GPS Sensors für Ihr Auto sind entscheidend für seine Funktionalität und Diskretion. Eine korrekte Installation gewährleistet eine zuverlässige Ortung, während eine unauffällige Platzierung das Risiko eines unbefugten Entfernens minimiert. Wir geben Ihnen Tipps zur optimalen Installation und Platzierung.

Installation

Die Installation des GPS-Trackers hängt vom Typ ab. OBD-Tracker sind einfach in die OBD-Schnittstelle einzustecken. Festverdrahtete Tracker erfordern eine professionelle Installation, um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden. Drahtlose Tracker sind flexibel platzierbar und erfordern keine spezielle Installation. Die Auto-Wacht bietet hierzu detaillierte Anleitungen.

Platzierung

Eine diskrete Platzierung ist wichtig, um ein unbefugtes Entfernen des Trackers zu verhindern. Geeignete Orte sind die Mittelkonsole, unter dem Armaturenbrett oder der Radkasten (bei magnetischer Befestigung). Ungeeignete Orte sind das Handschuhfach, da es zu leicht zugänglich ist.

Tipps zur Tarnung

Um den GPS-Tracker noch unauffälliger zu machen, können Sie Magnete zur Befestigung an unauffälligen Metallteilen verwenden. Achten Sie darauf, dass der Tracker nicht durch andere Fahrzeugteile verdeckt wird, um den GPS-Empfang nicht zu beeinträchtigen. Die gyroskopischen Winkelsensoren können in Verbindung mit GPS-Trackern verwendet werden, um die Genauigkeit der Positionsbestimmung zu verbessern, insbesondere in städtischen Gebieten mit vielen hohen Gebäuden.

Eigenes Fahrzeug oder fremdes Eigentum: Beachten Sie diese rechtlichen Aspekte

Die Nutzung von GPS Sensoren für Autos ist mit rechtlichen Aspekten und Datenschutzbestimmungen verbunden, die beachtet werden müssen. Das Tracking des eigenen Fahrzeugs ist grundsätzlich erlaubt, während das Tracking fremder Fahrzeuge nur mit Einwilligung des Eigentümers zulässig ist. Heimliches Tracking ist illegal und kann rechtliche Konsequenzen haben.

Legale Nutzung

Das Tracking des eigenen Fahrzeugs ist in der Regel erlaubt, solange keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Beim Tracking fremder Fahrzeuge ist die Einwilligung des Eigentümers erforderlich. Ohne Einwilligung ist das Tracking illegal und kann als Verletzung des Persönlichkeitsrechts geahndet werden. Die Autozeitung gibt hierzu wichtige Hinweise.

Datenschutz

Beim Einsatz von GPS-Trackern ist der Datenschutz ein wichtiges Thema. Informieren Sie sich über die Datenspeicherung und -verarbeitung der Anbieter. Im Flottenmanagement ist die Einwilligung der Mitarbeiter erforderlich, wenn Mitarbeiterfahrzeuge getrackt werden. Bieten Sie den Mitarbeitern die Möglichkeit, den Tracker für private Nutzung zu deaktivieren.

Gerätekosten und Abonnements: So kalkulieren Sie richtig

Die Kosten für GPS Sensoren für Autos variieren je nach Typ und Funktionsumfang. Neben den Gerätekosten fallen oft auch Abonnementkosten für Tracking-Plattformen und SIM-Karten an. Es ist wichtig, alle Kostenfaktoren zu berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Gerätekosten

Die Gerätekosten für GPS-Tracker reichen von günstigen Einsteigermodellen bis zu teuren Profi-Geräten. Die Preise hängen von den Funktionen, der Qualität und dem Hersteller ab. Vergleichen Sie die Preise verschiedener Anbieter, um das beste Angebot zu finden. Idealo bietet einen Preisvergleich für Auto-GPS-Tracker.

Abonnementkosten

Viele Tracking-Plattformen und SIM-Karten sind mit monatlichen oder jährlichen Gebühren verbunden. Diese Abonnementkosten decken die Kosten für die Datenübertragung und den Zugriff auf die Tracking-Software. Informieren Sie sich über die verschiedenen Abonnementmodelle und wählen Sie das passende für Ihre Bedürfnisse.

Versteckte Kosten

Achten Sie auf versteckte Kosten wie Datenvolumen und SMS-Gebühren. Einige Anbieter berechnen zusätzliche Gebühren für die Nutzung bestimmter Funktionen oder für die Datenübertragung im Ausland. Lesen Sie die Vertragsbedingungen sorgfältig durch, um unerwartete Kosten zu vermeiden.

Find2trace, PAJ GPS: Finden Sie die passende App für Ihr Tracking

Moderne GPS Sensoren für Autos werden oft mit Apps und Plattformen geliefert, die die Ortung und Verwaltung des Trackers erleichtern. Es gibt eine Vielzahl von Apps und Plattformen, die unterschiedliche Funktionen und Benutzerfreundlichkeit bieten. Wir stellen Ihnen einige beliebte Beispiele vor und geben Ihnen Kriterien für die Auswahl der richtigen App.

Find2trace

Find2trace ist ein Beispiel für eine Tracking-App, die in Verbindung mit GPS-Trackern verwendet wird. Die App ermöglicht die Echtzeit-Ortung des Fahrzeugs, die Anzeige historischer Daten und die Konfiguration von Alarmfunktionen. Die Auto-Wacht nutzt diese App für ihre Tracker.

PAJ GPS Portal

Das PAJ GPS Portal ist eine Tracking-Plattform, die umfassende Funktionen für die Ortung und Verwaltung von GPS-Trackern bietet. Die Plattform ermöglicht die Echtzeit-Ortung, die Anzeige historischer Routen, die Konfiguration von Geofencing und die Erstellung von Berichten. PAJ GPS bietet ein umfangreiches Portal für seine Kunden.

Allgemeine Kriterien für gute Apps

Bei der Auswahl einer Tracking-App sollten Sie auf folgende Kriterien achten:

  • Benutzerfreundlichkeit: Die App sollte einfach zu bedienen und intuitiv gestaltet sein.

  • Funktionsumfang: Die App sollte alle wichtigen Funktionen für die Ortung und Verwaltung des Trackers bieten.

  • Zuverlässigkeit: Die App sollte zuverlässig funktionieren und genaue Standortdaten liefern.

  • Datenschutz: Die App sollte den Datenschutzbestimmungen entsprechen und Ihre Daten sicher verarbeiten.

Sicherheit und Effizienz steigern: So nutzen Sie GPS-Tracker optimal


FAQ

Was kostet ein guter GPS Sensor für mein Auto?

Die Kosten für einen GPS-Tracker für Ihr Auto variieren stark je nach Typ und Funktionsumfang. Einfache Modelle sind bereits ab 30-50€ erhältlich, während professionelle Geräte mit erweiterten Funktionen wie Geofencing und Echtzeit-Tracking 100€ oder mehr kosten können. Beachten Sie auch mögliche Abonnementgebühren für die Datenübertragung.

Welche Vorteile bietet ein GPS-Tracker für das Flottenmanagement?

Ein GPS-Tracker im Flottenmanagement ermöglicht die Echtzeit-Ortung der Fahrzeuge, die Optimierung von Routen, die Überwachung des Fahrverhaltens und die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs. Dies führt zu einer effizienteren Nutzung der Ressourcen und einer Senkung der Betriebskosten.

Ist es legal, einen GPS-Tracker in meinem Auto zu installieren?

Ja, das ist grundsätzlich erlaubt, solange Sie der Eigentümer des Fahrzeugs sind. Wenn Sie ein Firmenfahrzeug nutzen, sollten Sie die Einwilligung Ihres Arbeitgebers einholen. Das heimliche Tracking fremder Fahrzeuge ist illegal.

Welche verschiedenen Arten von GPS-Trackern gibt es für Autos?

Es gibt verschiedene Typen von GPS-Trackern, darunter OBD-Tracker (einfache Installation über die OBD-Schnittstelle), festverdrahtete Tracker (diskrete, permanente Installation) und drahtlose Tracker (flexible Platzierung, aber abhängig von der Batterielaufzeit).

Wie lange hält die Batterie eines drahtlosen GPS-Trackers?

Die Batterielaufzeit eines drahtlosen GPS-Trackers hängt von der Kapazität der Batterie und der Nutzungshäufigkeit ab. Moderne Geräte können mit großen Batterien (z.B. 20.000 mAh) ausgestattet sein, die eine Laufzeit von mehreren Monaten ermöglichen, insbesondere im Energiesparmodus.

Welche Alarmfunktionen sind bei einem GPS-Tracker sinnvoll?

Sinnvolle Alarmfunktionen sind Bewegungsalarm, Geo-Zaun-Alarm, Geschwindigkeitsalarm, Sabotagealarm und Batteriealarm. Diese Funktionen benachrichtigen Sie bei Diebstahl oder unbefugter Nutzung des Fahrzeugs.

Benötige ich eine spezielle SIM-Karte für meinen GPS-Tracker?

Ja, die meisten GPS-Tracker benötigen eine SIM-Karte für die Datenübertragung. Einige Geräte werden mit einer inkludierten SIM-Karte geliefert, während Sie bei anderen eine eigene SIM-Karte verwenden können. Achten Sie auf das Datenvolumen, SMS-Limits und Verlängerungsoptionen.

Wo sollte ich den GPS-Tracker in meinem Auto am besten verstecken?

Geeignete Orte für die Platzierung eines GPS-Trackers sind die Mittelkonsole, unter dem Armaturenbrett oder der Radkasten (bei magnetischer Befestigung). Vermeiden Sie leicht zugängliche Orte wie das Handschuhfach.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.