Temperatursensorik

Kontaktlos

glukosesensoren mit App-Steuerung

(ex: Photo by

Anatolii Nesterov

on

(ex: Photo by

Anatolii Nesterov

on

(ex: Photo by

Anatolii Nesterov

on

Glukosesensoren mit App-Steuerung: Revolutionieren Sie Ihr Diabetesmanagement!

08.01.2025

14

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Temperatursensorik bei Sentac

08.01.2025

14

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Temperatursensorik bei Sentac

Möchten Sie Ihre Blutzuckerwerte einfacher und bequemer im Blick behalten? Glukosesensoren mit App-Steuerung bieten Ihnen eine innovative Lösung für ein besseres Diabetesmanagement. Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Möglichkeiten dieser Technologie. Wenn Sie persönliche Beratung wünschen, können Sie hier Kontakt aufnehmen.

Das Thema kurz und kompakt

App-gesteuerte Glukosesensoren bieten eine kontinuierliche Überwachung des Blutzuckerspiegels, was zu einer verbesserten glykämischen Kontrolle und einer Reduzierung von Hypoglykämien führen kann.

Systeme wie FreeStyle Libre 3, Eversense E3 und Suga Sense bieten unterschiedliche Vorteile in Bezug auf Sensorlebensdauer, Messgenauigkeit und App-Funktionen, sodass Patienten das für sie passende System auswählen können. Eine Verbesserung der Zeit im Zielbereich (TIR) um bis zu 20% ist realistisch.

Die Integration von CGM-Daten in Apps ermöglicht eine einfache Datenanalyse, Alarmfunktionen und die Möglichkeit zum Datenaustausch mit Ärzten, was zu einer personalisierten Therapie und einem verbesserten Diabetesmanagement beiträgt.

Erfahren Sie, wie Glukosesensoren mit App-Steuerung Ihr Leben mit Diabetes verändern können. Finden Sie den passenden Sensor und die ideale App für Ihre Bedürfnisse. Jetzt informieren!

Diabetesmanagement revolutionieren mit App-gesteuerten Glukosesensoren

Einführung in Glukosesensoren mit App-Steuerung

Glukosesensoren mit App-Steuerung verändern die Art und Weise, wie Menschen mit Diabetes ihren Blutzucker überwachen und kontrollieren. Diese innovativen Systeme bieten eine kontinuierliche Überwachung und ermöglichen es Ihnen, Ihren Blutzuckerspiegel in Echtzeit auf Ihrem Smartphone oder Ihrer Smartwatch zu verfolgen. Im Vergleich zu traditionellen Blutzuckermessgeräten bieten sie eine deutlich komfortablere und präzisere Lösung für das Diabetesmanagement. Unsere Expertise im Bereich tragbarer Sensoren hilft uns, die besten Lösungen für Sie zu finden.

Was sind Glukosesensoren mit App-Steuerung?

Kontinuierliche Glukosemessung (CGM) ist eine Technologie, die Ihren Glukosespiegel rund um die Uhr misst. Ein kleiner Sensor wird unter die Haut eingeführt und misst kontinuierlich den Glukosegehalt im Gewebe. Die Daten werden drahtlos an eine App auf Ihrem Smartphone oder Ihrer Smartwatch übertragen. Diese Apps visualisieren die Daten in übersichtlichen Tabellen und Diagrammen, sodass Sie Trends erkennen und rechtzeitig auf Veränderungen reagieren können. Die Eversense App ist ein gutes Beispiel dafür, wie Glukosewerte übersichtlich dargestellt werden können.

Warum sind sie wichtig für Diabetiker?

Der Hauptvorteil von Glukosesensoren mit App-Steuerung liegt in der kontinuierlichen Überwachung und Trendanalyse. Im Gegensatz zu herkömmlichen Blutzuckermessgeräten, die nur punktuelle Messungen liefern, bieten CGM-Systeme ein umfassendes Bild Ihres Glukosespiegels über den gesamten Tag. Dies ermöglicht es Ihnen, frühzeitig auf Hypo- und Hyperglykämien zu reagieren und Ihre Therapie entsprechend anzupassen. Die kontinuierliche Glukosemessung mit dem FreeStyle Libre 3 bietet Ihnen beispielsweise minütliche Messwerte direkt auf Ihr Smartphone.

Ziel dieses Artikels

In diesem Artikel geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über aktuelle CGM-Systeme mit App-Anbindung. Wir vergleichen verschiedene Systeme und Apps, geben Ihnen praktische Tipps zur Nutzung und Auswahl und zeigen Ihnen, wie Sie Glukosesensoren mit App-Steuerung optimal in Ihren Alltag integrieren können. Unser Ziel ist es, Ihnen die Informationen zu geben, die Sie benötigen, um eine fundierte Entscheidung für Ihre Gesundheit zu treffen.

Top CGM-Systeme: Finden Sie das passende System mit App-Anbindung

Aktuelle CGM-Systeme mit App-Anbindung im Überblick

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von CGM-Systemen mit App-Anbindung, die sich in ihren Funktionen und Vorteilen unterscheiden. Wir stellen Ihnen einige der beliebtesten Systeme vor und zeigen Ihnen, welche Funktionen sie bieten und für wen sie geeignet sind. Die Auswahl des richtigen Systems hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten und das passende System für Sie zu finden. Unsere Expertise im Bereich App-gesteuerter Sensoren hilft uns, die besten Lösungen für Sie zu finden.

Eversense E3

Das Eversense E3 System bietet eine kontinuierliche Messung über bis zu 180 Tage. Die zugehörige App bietet Ihnen Alarme, individuelle Profile und die Möglichkeit zum Datenaustausch mit Ihrem Arzt. Ein wichtiger Hinweis: Die Sensorinsertion und -entfernung muss durch einen Arzt erfolgen. Die Eversense App ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierte Alarmtöne festzulegen, temporäre Glukoseprofile mit angepassten Zielbereichen zu erstellen und prädiktive Alarme für potenzielle hohe oder niedrige Glukosewerte zu erhalten. Sie können auch Ereignisse wie Mahlzeiten und Bewegung protokollieren und zusammenfassende Berichte über Ihren Glukoseverlauf anzeigen.

FreeStyle Libre 3

Das FreeStyle Libre 3 System zeichnet sich durch minütliche Messwerte, eine kleine Sensorgröße und eine einfache Applikation aus. Die Datenfreigabe erfolgt über LibreView und LibreLinkUp. Es ist wichtig zu wissen, dass der FreeStyle Libre 3 Plus Sensor für Kinder ab 2 Jahren geeignet ist, während der FreeStyle Libre 3 Sensor für Kinder ab 4 Jahren zugelassen ist. Mit dem FreeStyle Libre System profitieren Sie von einer kontinuierlichen Glukosemessung, die Ihnen hilft, Ihren Blutzuckerspiegel besser zu verstehen und Ihre Therapie anzupassen.

Suga Sense

Das Suga Sense System bietet einen langlebigen, wiederverwendbaren Transmitter und Messintervalle alle 3 Minuten. Es unterstützt duale Messeinheiten und ist für Kinder ab 2 Jahren und Schwangere geeignet. Der Suga Sense-Sender überträgt die Daten an die Mobile-App und kann für vier aufeinander folgende Glukose-Sensoren verwendet werden. Ein besonderes Merkmal ist die soziale Komponente: Pro verkauftem Sensor wird 1 EUR an den Bund diabetischer Kinder und Jugendlicher e.V. (BdKJ e.V.) gespendet.

Accu-Chek mySugr

Die Accu-Chek mySugr App integriert sich nahtlos mit Accu-Chek Blutzuckermessgeräten und Smartpens. Sie ermöglicht die Pumpensteuerung über Android-Smartphones (Accu-Chek Insight) und bietet Funktionen wie Bolusrechner, Blutzucker-Erinnerungen und Essensprotokollierung. Die mySugr App bietet Ihnen auch PDF-Berichte, die Sie mit Ihrem Arzt teilen können. Die Integration mit der Accu-Chek Insight Insulinpumpe ermöglicht es Ihnen, Ihre Pumpe direkt über Ihr Smartphone zu steuern und den Pumpenstatus zu überwachen.

App-Funktionen optimal nutzen: Datenanalyse für bessere Kontrolle

Detaillierte Analyse der App-Funktionen

Die Apps, die mit Glukosesensoren mit App-Steuerung verbunden sind, bieten eine Vielzahl von Funktionen, die Ihnen helfen, Ihr Diabetesmanagement zu optimieren. Von der Datenvisualisierung bis hin zu Alarmfunktionen und der Möglichkeit zum Datenaustausch bieten diese Apps wertvolle Werkzeuge, um Ihren Blutzuckerspiegel besser zu verstehen und zu kontrollieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Funktionen optimal nutzen können. Unsere Expertise im Bereich Smartphone-kompatibler Sensoren hilft uns, die besten Lösungen für Sie zu finden.

Datenvisualisierung und -analyse

Die Art und Weise, wie Glukosewerte in den Apps dargestellt werden, ist entscheidend für das Verständnis Ihres Blutzuckerspiegels. Die meisten Apps bieten Tabellen, Diagramme und Trendlinien, die Ihnen einen schnellen Überblick über Ihre Werte geben. Sie können auch anpassbare Zeiträume und Berichte erstellen, um spezifische Trends zu analysieren. Die Eversense App stellt beispielsweise Glukosewerte in übersichtlichen Tabellen und Diagrammen dar, die Ihnen helfen, Ihren Glukoseverlauf zu verfolgen.

Alarmfunktionen und Benachrichtigungen

Alarmfunktionen sind ein wichtiger Bestandteil von CGM-Systemen mit App-Steuerung. Sie können Alarme für hohe und niedrige Blutzuckerwerte sowie Trendalarme einstellen. Die meisten Apps bieten Ihnen die Möglichkeit, Alarmtöne und -einstellungen anzupassen. Diese Alarme können Ihnen helfen, rechtzeitig auf gefährliche Blutzuckerwerte zu reagieren und Komplikationen zu vermeiden. Die Suga Sense App bietet beispielsweise anpassbare Alarme für hohe und niedrige Glukosewerte.

Datenfreigabe und Konnektivität

Die Möglichkeit, Daten mit Ärzten und Angehörigen zu teilen, ist ein weiterer wichtiger Vorteil von CGM-Systemen mit App-Steuerung. Viele Apps bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Daten über spezielle Apps wie Eversense NOW oder LibreView zu teilen oder direkte PDF-Berichte zu erstellen. Es ist jedoch wichtig, die Datenschutzaspekte und die GDPR-Konformität zu berücksichtigen. Tidepool Loop verfolgt beispielsweise einen Open-Source-Ansatz und legt Wert auf die Datenhoheit der Benutzer, was jedoch Fragen zur GDPR-Konformität in Europa aufwirft.

Zusätzliche Funktionen

Viele Apps bieten zusätzliche nützliche Funktionen wie Essens- und Aktivitätsprotokollierung, Bolusrechner und Erinnerungen. Diese Funktionen können Ihnen helfen, Ihren Diabetes noch besser zu managen und Ihre Therapie zu optimieren. Die mySugr App bietet beispielsweise einen Bolusrechner, Blutzucker-Erinnerungen und eine Essensprotokollierung, die Ihnen helfen, Ihren Alltag besser zu strukturieren.

Optimalen Sensor auswählen: Messgenauigkeit und Tragekomfort entscheiden

Auswahlkriterien für den optimalen Glukosesensor mit App

Die Auswahl des optimalen Glukosesensors mit App hängt von verschiedenen Faktoren ab. Messgenauigkeit, Tragekomfort, App-Kompatibilität und Kosten spielen eine wichtige Rolle. Wir helfen Ihnen, die wichtigsten Kriterien zu berücksichtigen und den Sensor zu finden, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Es ist wichtig, dass Sie sich vor der Entscheidung umfassend informieren und beraten lassen. Unsere Expertise im Bereich tragbarer Sensoren mit Bluetooth hilft uns, die besten Lösungen für Sie zu finden.

Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit

Die Messgenauigkeit ist ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl eines Glukosesensors. Der MARD-Wert (Mean Absolute Relative Difference) ist ein Indikator für die Genauigkeit. Je niedriger der MARD-Wert, desto genauer ist der Sensor. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass verschiedene Faktoren die Messgenauigkeit beeinflussen können. Kontinuierliche Glukosemesssysteme (CGM) verbessern das Diabetesmanagement durch die Bereitstellung hochfrequenter Glukosedaten, die eine bessere Erkennung von glykämischen Exkursionen ermöglichen. Allerdings führt die Messung aus der Interstitialflüssigkeit zu einer Verzögerung von 6-22 Minuten, die durch physiologische Faktoren und mögliche Interferenzen beeinflusst wird.

Tragekomfort und Sensorlebensdauer

Der Tragekomfort und die Sensorlebensdauer sind wichtige Aspekte, die Sie bei der Auswahl eines Glukosesensors berücksichtigen sollten. Die Sensorlebensdauer variiert zwischen den Systemen (Eversense E3, FreeStyle Libre 3, Suga Sense). Auch der Tragekomfort spielt eine wichtige Rolle. Achten Sie auf die Größe und Platzierung des Sensors. Das FreeStyle Libre 3 System bietet beispielsweise eine kleine Sensorgröße und eine einfache Applikation, was den Tragekomfort erhöht.

App-Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit

Die App-Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit sind ebenfalls wichtige Kriterien. Achten Sie darauf, dass die App mit Ihrem Smartphone oder Ihrer Smartwatch kompatibel ist. Eine intuitive Bedienung und Anpassungsmöglichkeiten sind ebenfalls von Vorteil. Die Tidepool Loop App bietet beispielsweise eine Apple Watch Integration, die Ihnen mehr Diskretion und Komfort bietet.

Kosten und Erstattung

Die Kosten und Erstattung sind ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein CGM-System mit App. Informieren Sie sich über die Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse. In der Regel werden die Kosten für CGM-Systeme bei Patienten mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes mit intensivierter Insulintherapie (ICT) oder Insulinpumpentherapie (CSII) übernommen. Beachten Sie jedoch, dass Zuzahlungen und Eigenanteile anfallen können. Das FreeStyle Libre System ist beispielsweise im Hilfsmittelverzeichnis (HMV) gelistet und wird in der Regel von den Krankenkassen übernommen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

CGM-Systeme im Alltag: Blutzuckerkontrolle optimieren und Lebensqualität steigern

Einsatz von CGM-Systemen im Alltag

CGM-Systeme mit App-Steuerung können Ihren Alltag mit Diabetes deutlich erleichtern. Sie ermöglichen eine bessere Blutzuckerkontrolle, eine höhere Lebensqualität und mehr Flexibilität. Wir zeigen Ihnen, wie Sie CGM-Systeme optimal in Ihren Tagesablauf integrieren und von den Vorteilen profitieren können. Es ist wichtig, dass Sie sich mit den Funktionen und Möglichkeiten Ihres CGM-Systems vertraut machen und es aktiv in Ihr Diabetesmanagement einbeziehen. Unsere Expertise im Bereich digitaler Sensorik hilft uns, die besten Lösungen für Sie zu finden.

Integration in den Tagesablauf

Die kontinuierliche Messung beeinflusst Ihr Diabetesmanagement positiv. Sie können Ihre Therapie und Ernährung besser anpassen und Ihre Blutzuckerkontrolle verbessern. CGM-Systeme helfen Ihnen, Trends zu erkennen und rechtzeitig auf Veränderungen zu reagieren. Die kontinuierliche Glukosemessung ermöglicht es Ihnen, Ihren Blutzuckerspiegel besser zu verstehen und Ihre Therapie entsprechend anzupassen.

Sport und Bewegung

CGM-Systeme bieten auch für Sportler und aktive Menschen Vorteile. Sie können Ihren Blutzuckerspiegel während des Trainings überwachen und Ihre Insulindosis und Kohlenhydratzufuhr entsprechend anpassen. Dies hilft Ihnen, Hypoglykämien während des Sports zu vermeiden und Ihre Leistung zu optimieren. Die kontinuierliche Glukosemessung wird auch von Spitzensportlern genutzt, um ihre Leistung zu verbessern.

Besondere Situationen

Auch in besonderen Situationen wie Urlaub, Reisen und im Krankenhaus können CGM-Systeme hilfreich sein. Achten Sie auf Sicherheitsvorkehrungen und Notfallmaßnahmen und kommunizieren Sie mit Ihrem medizinischen Personal. Es ist wichtig, dass Sie Ihr CGM-System auch in diesen Situationen aktiv nutzen und Ihren Blutzuckerspiegel im Auge behalten. Die DIASHOP bietet beispielsweise CGM-Systeme und Zubehör für den täglichen Gebrauch.

KI optimiert Diabetesmanagement: Personalisierte Empfehlungen durch Algorithmen

Technologische Entwicklungen und Zukunftsperspektiven

Die Technologie im Bereich der Glukosesensoren mit App-Steuerung entwickelt sich stetig weiter. Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und die Integration mit anderen Gesundheitstechnologien eröffnen neue Möglichkeiten für das Diabetesmanagement. Wir geben Ihnen einen Ausblick auf die Zukunft und zeigen Ihnen, welche technologischen Entwicklungen zu erwarten sind. Es ist wichtig, dass Sie sich über die neuesten Entwicklungen informieren und von den Fortschritten profitieren. Unsere Expertise im Bereich Sensorik hilft uns, die besten Lösungen für Sie zu finden.

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen

Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) können das Diabetesmanagement verbessern. Prädiktive Algorithmen und personalisierte Empfehlungen helfen Ihnen, Ihren Blutzuckerspiegel besser zu kontrollieren. Automatisierte Insulinabgabe (AID-Systeme) sind ein weiterer vielversprechender Ansatz. Tidepool Loop ist ein Beispiel für ein AID-System, das mit einer Apple Watch integriert ist und Ihnen mehr Diskretion und Komfort bietet.

Integration mit anderen Gesundheitstechnologien

Die Integration mit anderen Gesundheitstechnologien wie Fitness-Trackern und anderen Apps bietet Ihnen eine ganzheitliche Gesundheitsüberwachung. Der Datenaustausch und Synergieeffekte können Ihnen helfen, Ihre Gesundheit noch besser zu managen. Es ist wichtig, dass Sie die Möglichkeiten der Integration nutzen und von den Vorteilen profitieren. Die mySugr App integriert sich beispielsweise mit Accu-Chek Blutzuckermessgeräten und Smartpens und bietet Ihnen eine umfassende Lösung für Ihr Diabetesmanagement.

Datenschutz und Sicherheit

Datenschutz und Sicherheit sind wichtige Aspekte, die bei der Nutzung von CGM-Systemen mit App-Steuerung berücksichtigt werden müssen. Es ist wichtig, dass Sie sich über die Maßnahmen zum Schutz Ihrer Patientendaten informieren und sicherstellen, dass Ihre Daten sicher sind. Die DIASHOP verwendet beispielsweise Sendinblue für die Newsletter-Verarbeitung und hält sich an die GDPR-Standards.

Herausforderungen meistern: Genauigkeit, Kosten und Datenschutz beachten

Herausforderungen und Limitationen

Obwohl Glukosesensoren mit App-Steuerung viele Vorteile bieten, gibt es auch Herausforderungen und Limitationen, die Sie berücksichtigen sollten. Genauigkeit, Kosten und Datenschutz sind wichtige Aspekte, die Sie im Auge behalten sollten. Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen es gibt und wie Sie damit umgehen können. Es ist wichtig, dass Sie sich über die Limitationen der Technologie bewusst sind und realistische Erwartungen haben. Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Herausforderungen und Limitationen zu erfahren.

Genauigkeit und Kalibrierung

Die Genauigkeit der Messungen kann durch physiologische Faktoren und Interferenzen beeinflusst werden. Die Notwendigkeit der Kalibrierung, wie beispielsweise beim Eversense E3, ist ein wichtiger Aspekt. Auch der Umgang mit Messungenauigkeiten ist entscheidend. Es ist wichtig, dass Sie sich über die Faktoren informieren, die die Genauigkeit beeinflussen können, und die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um genaue Messungen zu gewährleisten. Kontinuierliche Glukosemesssysteme (CGM) verbessern zwar das Diabetesmanagement, aber Messungen aus der Interstitialflüssigkeit führen zu einer Verzögerung von 6-22 Minuten, die durch physiologische Faktoren beeinflusst wird.

Kosten und Zugänglichkeit

Nicht jeder Patient hat Zugang zu CGM-Systemen. Hürden bei der Kostenübernahme und soziale Ungleichheit können den Zugang zu Technologie erschweren. Es ist wichtig, dass Sie sich über die Möglichkeiten der Kostenübernahme informieren und sich gegebenenfalls für eine Unterstützung einsetzen. Das FreeStyle Libre System ist im Hilfsmittelverzeichnis (HMV) gelistet und wird in der Regel von den Krankenkassen übernommen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenschutzbedenken

Der Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten birgt Risiken. Sicherheitsrisiken und Missbrauchspotenzial sind wichtige Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten. Es ist wichtig, dass Sie sich über die Datenschutzbestimmungen informieren und sicherstellen, dass Ihre Daten sicher sind. Tidepool Loop verfolgt zwar einen Open-Source-Ansatz und legt Wert auf die Datenhoheit der Benutzer, aber dies wirft auch Fragen zur GDPR-Konformität in Europa auf.

App-gesteuerte Glukosesensoren: Zukunft des Diabetesmanagements aktiv gestalten

Fazit

Glukosesensoren mit App-Steuerung bieten Ihnen viele Vorteile für Ihr Diabetesmanagement. Sie ermöglichen eine verbesserte Blutzuckerkontrolle, eine höhere Lebensqualität und mehr Flexibilität. Es ist jedoch wichtig, dass Sie sich über die Herausforderungen und Limitationen bewusst sind und die Technologie verantwortungsvoll nutzen. Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel geholfen hat, sich umfassend zu informieren und eine fundierte Entscheidung zu treffen. Unsere Expertise im Bereich tragbarer Sensoren hilft uns, die besten Lösungen für Sie zu finden.

Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse

Glukosesensoren mit App-Steuerung bieten eine verbesserte Blutzuckerkontrolle und Lebensqualität. Technologische Fortschritte und Zukunftsperspektiven eröffnen neue Möglichkeiten für das Diabetesmanagement. Es ist wichtig, dass Sie sich über die neuesten Entwicklungen informieren und von den Fortschritten profitieren. Die Eversense App und andere Apps bieten Ihnen wertvolle Werkzeuge, um Ihren Blutzuckerspiegel besser zu verstehen und zu kontrollieren.

Ausblick auf die Zukunft

Die Trends in der Diabetestechnologie gehen in Richtung weiterer Miniaturisierung und Automatisierung. Personalisierte Therapieansätze werden in Zukunft eine immer größere Rolle spielen. Es ist wichtig, dass Sie sich auf die Zukunft vorbereiten und von den technologischen Fortschritten profitieren. Die Tidepool Loop App ist ein Beispiel für eine innovative Lösung, die Ihnen mehr Diskretion und Komfort bietet.

Empfehlungen für Patienten und Ärzte

CGM-Systeme sollten optimal genutzt werden. Individuelle Beratung und Schulung sind wichtig, um die Technologie effektiv einzusetzen. Eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie ist ebenfalls entscheidend. Es ist wichtig, dass Sie sich von Ihrem Arzt beraten lassen und sich umfassend schulen lassen, um die Vorteile von CGM-Systemen optimal nutzen zu können. Die mySugr App bietet Ihnen beispielsweise eine umfassende Lösung für Ihr Diabetesmanagement.

Key Benefits of Glukosesensoren mit App-Steuerung

Here are some of the key benefits you'll gain:

  • Improved Blood Sugar Control: Continuous monitoring allows for better management of glucose levels.

  • Enhanced Quality of Life: Real-time data and alerts provide greater flexibility and peace of mind.

  • Personalized Insights: Data analysis helps tailor treatment plans to individual needs.

Staatliche Zuschüsse für moderne Glukosesensoren bieten eine hervorragende Gelegenheit, in eine fortschrittliche und effiziente Lösung zur Blutzuckerkontrolle zu investieren. Egal, ob Sie bereits Insulin nutzen oder Ihren Diabetes neu managen möchten, die verfügbaren Systeme und Apps machen die kontinuierliche Überwachung attraktiv und zugänglich.

Mit einer Vielzahl von Systemen sowie hilfreichen Apps gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Kontrolle über Ihren Blutzucker zu verbessern. Wir bei Sentac bieten Ihnen umfassende Informationen und Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Sensors, der Erfüllung technischer Voraussetzungen und der Navigation durch die verschiedenen Optionen.

Durch die Entscheidung für einen Glukosesensor mit App-Steuerung investieren Sie in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Sie verbessern nicht nur Ihre Blutzuckerkontrolle und sichern sich eine höhere Lebensqualität, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zu Ihrem persönlichen Diabetesmanagement.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um die Möglichkeiten für Ihr Projekt zu erkunden. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre individuelle Beratung zu starten und den passenden Sensor schnell und einfach zu finden. Registrieren Sie sich kostenlos und erhalten Sie sofort erste Informationen zu den besten Systemen für Ihre Bedürfnisse. Kontaktieren Sie uns!

FAQ

Was ist ein Glukosesensor mit App-Steuerung?

Ein Glukosesensor mit App-Steuerung ist ein kontinuierliches Glukosemesssystem (CGM), das Ihren Blutzuckerspiegel rund um die Uhr misst und die Daten drahtlos an eine App auf Ihrem Smartphone oder Ihrer Smartwatch überträgt. Dies ermöglicht eine Echtzeit-Überwachung und Trendanalyse.

Wie oft muss ich den Sensor wechseln?

Die Sensorlebensdauer variiert je nach System. Der Eversense E3 Sensor hält bis zu 180 Tage, während der FreeStyle Libre 3 Sensor 14 Tage (FreeStyle Libre 3 Plus 15 Tage) hält. Der Suga Sense Transmitter ist wiederverwendbar für vier Sensorzyklen.

Kann ich die Daten mit meinem Arzt teilen?

Ja, die meisten CGM-Systeme mit App-Anbindung bieten die Möglichkeit, Ihre Daten mit Ihrem Arzt zu teilen. Dies kann über spezielle Apps wie Eversense NOW, LibreView oder durch das Erstellen von PDF-Berichten erfolgen. Dies erleichtert die Therapieanpassung und -überwachung.

Sind die Kosten für Glukosesensoren mit App-Steuerung erstattungsfähig?

In der Regel werden die Kosten für CGM-Systeme bei Patienten mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes mit intensivierter Insulintherapie (ICT) oder Insulinpumpentherapie (CSII) von den Krankenkassen übernommen. Es ist ratsam, sich vorab bei Ihrer Krankenkasse zu informieren.

Welche Vorteile bietet ein CGM-System gegenüber herkömmlichen Blutzuckermessgeräten?

CGM-Systeme bieten eine kontinuierliche Überwachung und Trendanalyse, im Gegensatz zu herkömmlichen Blutzuckermessgeräten, die nur punktuelle Messungen liefern. Dies ermöglicht eine frühzeitige Reaktion auf Hypo- und Hyperglykämien.

Welche zusätzlichen Funktionen bieten die Apps?

Viele Apps bieten zusätzliche Funktionen wie Essens- und Aktivitätsprotokollierung, Bolusrechner und Erinnerungen. Die Accu-Chek mySugr App ist ein gutes Beispiel dafür. Diese Funktionen unterstützen ein umfassendes Diabetesmanagement.

Gibt es auch CGM-Systeme für Kinder?

Ja, einige CGM-Systeme sind auch für Kinder geeignet. Der FreeStyle Libre 3 Plus Sensor ist für Kinder ab 2 Jahren zugelassen, während der FreeStyle Libre 3 Sensor für Kinder ab 4 Jahren geeignet ist. Das Suga Sense System ist ebenfalls für Kinder ab 2 Jahren geeignet.

Wie beeinflusst die kontinuierliche Messung meinen Alltag?

Die kontinuierliche Messung ermöglicht eine bessere Anpassung Ihrer Therapie und Ernährung. Sie können Trends erkennen und rechtzeitig auf Veränderungen reagieren, was zu einer verbesserten Blutzuckerkontrolle und Lebensqualität führt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.