Drucksensoren

Differenzdruck

Fluxgate-Stromsensoren

(ex: Photo by

Lou Brassard

on

(ex: Photo by

Lou Brassard

on

(ex: Photo by

Lou Brassard

on

Fluxgate-Stromsensoren: Präzise Strommessung für Ihre Anwendungen

05.02.2025

9

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Drucksensoren bei Sentac

05.02.2025

9

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Drucksensoren bei Sentac

Benötigen Sie eine präzise und zuverlässige Lösung für Ihre Strommessanforderungen? Fluxgate-Stromsensoren bieten höchste Genauigkeit und sind ideal für anspruchsvolle Anwendungen. Um herauszufinden, wie Sentac Sie dabei unterstützen kann, kontaktieren Sie uns noch heute für eine individuelle Beratung.

Das Thema kurz und kompakt

Fluxgate-Stromsensoren bieten höchste Präzision und Zuverlässigkeit für anspruchsvolle Strommessanwendungen, was sie ideal für industrielle und energetische Systeme macht.

Die dynamische Fluxgate-Detektion und galvanische Trennung sind Schlüsseltechnologien, die Messgenauigkeit verbessern und die Sicherheit erhöhen, wodurch Ausfallzeiten um bis zu 75% reduziert werden können.

Bei der Auswahl eines Fluxgate-Stromsensors sind Nennstrom, Ausgangssignal und Betriebsspannung entscheidend, um eine optimale Leistung und Kompatibilität mit der jeweiligen Anwendung zu gewährleisten.

Erfahren Sie alles über Fluxgate-Stromsensoren: Funktionsweise, Anwendungsbereiche und wie Sie die optimale Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen finden. Lassen Sie sich jetzt individuell beraten!

Fluxgate-Stromsensoren: Präzise Strommessung für höchste Ansprüche

In der Welt der präzisen Messtechnik spielen Fluxgate-Stromsensoren eine entscheidende Rolle. Sie ermöglichen die genaue Erfassung von Strömen in verschiedensten Anwendungen, von industriellen Anlagen bis hin zu modernen Energiesystemen. Wir bei Sentac setzen auf innovative Sensorlösungen, die höchste Genauigkeit und Zuverlässigkeit bieten. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die Funktionsweise, Vorteile und Anwendungsbereiche dieser fortschrittlichen Technologie.

Was sind Fluxgate-Stromsensoren?

Fluxgate-Stromsensoren basieren auf dem Prinzip der Messung von Magnetfeldern, die durch den zu messenden Strom erzeugt werden. Im Kern des Sensors befindet sich ein magnetischer Kern, der periodisch in die Sättigung getrieben wird. Durch die Analyse der resultierenden magnetischen Eigenschaften kann der Strom präzise bestimmt werden. Diese Technologie ermöglicht die Messung von DC, AC und Impulsströmen.

Warum Fluxgate-Sensoren?

Im Vergleich zu anderen Stromsensortechnologien bieten Fluxgate-Sensoren entscheidende Vorteile. Sie zeichnen sich durch hohe Genauigkeit und Linearität aus, was besonders in anspruchsvollen Anwendungen von Bedeutung ist. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die galvanische Trennung, die eine sichere Messung auch in Hochspannungsbereichen ermöglicht. Zudem bieten sie einen breiten Frequenzbereich, der die Erfassung verschiedenster Stromformen erlaubt. Die Funktionsweise von Fluxgate-Magnetometern, die auf einem ähnlichen Prinzip basieren, ermöglicht präzise Messungen in einem breiten Spektrum von Anwendungen.

Dynamische Fluxgate-Detektion: Schlüssel zur präzisen Messung

Die dynamische Fluxgate-Detektion ist das Herzstück der Fluxgate-Stromsensoren. Diese Technologie nutzt die magnetische Kernsättigung, um das zu messende Magnetfeld zu modulieren und in ein elektrisches Signal umzuwandeln. Wir bei Sentac setzen auf diese fortschrittliche Methode, um unseren Kunden höchste Präzision und Zuverlässigkeit zu bieten.

Kern der Technologie

Die Nutzung der magnetischen Kernsättigung ermöglicht eine äußerst genaue Messung des Magnetfelds. Durch die periodische Sättigung des Kerns werden nichtlineare Effekte minimiert, was zu einer höheren Linearität des Sensors führt. Die anschließende Modulation und Umwandlung des gemessenen Magnetfelds in ein elektrisches Signal ermöglicht die einfache Weiterverarbeitung der Messdaten. Die dynamische Fluxgate-Erkennungstechnologie wird auch von anderen Herstellern wie Luksens eingesetzt, um eine hohe Messgenauigkeit zu gewährleisten.

Aufbau eines Fluxgate-Sensors

Ein typischer Fluxgate-Sensor besteht aus mehreren Schlüsselkomponenten. Die Erregerspule erzeugt ein Wechselfeld, das den magnetischen Kern in die Sättigung treibt. Die Messspule erfasst das resultierende Magnetfeld und wandelt es in ein elektrisches Signal um. Eine optionale Kompensationsschaltung kann eingesetzt werden, um die Genauigkeit des Sensors weiter zu erhöhen. Die LF01 Serie von Luksens nutzt beispielsweise eine solche Kompensationsschaltung, um eine hohe Temperaturstabilität zu erreichen.

Messprinzip

Das Messprinzip eines Fluxgate-Sensors basiert auf der Erzeugung eines Magnetfelds durch den zu messenden Strom. Dieses Magnetfeld wird von der Messspule erfasst und in ein elektrisches Signal umgewandelt. Durch die Analyse des Signals kann der Strom präzise bestimmt werden. Die CYFGCS200EIH von Sonnecy-Shop nutzt dieses Prinzip, um Ströme bis zu 200A mit hoher Genauigkeit zu messen.

Präzise Strommessung: Fluxgate-Sensoren bieten höchste Genauigkeit und Sicherheit

Fluxgate-Stromsensoren bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer idealen Lösung für anspruchsvolle Messaufgaben machen. Wir bei Sentac legen großen Wert auf die hohe Qualität und Zuverlässigkeit unserer Sensoren, um unseren Kunden optimale Ergebnisse zu liefern.

Hohe Genauigkeit und Linearität

Die hohe Genauigkeit und Linearität von Fluxgate-Sensoren ermöglichen präzise Messungen mit geringen Abweichungen vom tatsächlichen Wert. Einige Modelle erreichen eine Genauigkeit von bis zu 0.01% und eine Linearität von bis zu 0.005%. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in Anwendungen, in denen es auf höchste Präzision ankommt. Der CYFGCS500LFBH Sensor von Sonnecy-Shop bietet beispielsweise eine Genauigkeit von 0.02% und eine Linearität von 0.005%.

Galvanische Trennung

Die galvanische Trennung bietet einen wichtigen Schutz vor hohen Spannungen und verhindert Masseschleifen. Dies erhöht die Sicherheit der Messung und schützt die angeschlossenen Geräte. Die galvanische Trennung ist ein entscheidender Vorteil von Fluxgate-Sensoren, insbesondere in industriellen Anwendungen. Die CYFGCS200EIH und CYFGCS500LFBH Sensoren von Sonnecy-Shop bieten beide eine hohe elektrische Isolation.

Breiter Frequenzbereich

Der breite Frequenzbereich ermöglicht die Messung verschiedener Stromformen, einschließlich DC, AC, Puls- und irregulären Wellenformen. Einige Fluxgate-Sensoren bieten Frequenzbandbreiten von bis zu 300 kHz. Dies macht sie vielseitig einsetzbar in unterschiedlichen Anwendungen. Der CYFGCS200EIH Sensor von Sonnecy-Shop bietet beispielsweise eine Frequenzbandbreite von DC ~ 300kHz.

Weitere Vorteile

Zusätzlich zu den genannten Vorteilen bieten Fluxgate-Sensoren eine geringe Phasenverschiebung und Temperaturdrift, eine hohe Überlastfähigkeit und eine kompakte Bauweise. Diese Eigenschaften tragen zur hohen Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Sensoren bei. Die LF01 Serie von Luksens zeichnet sich beispielsweise durch eine hohe Immunität gegen externe Störungen aus.

Vielfältige Anwendungen: Fluxgate-Stromsensoren für Industrie und Energie

Fluxgate-Stromsensoren finden in einer Vielzahl von Anwendungen Einsatz, von industriellen Anlagen bis hin zu modernen Energiesystemen. Wir bei Sentac bieten maßgeschneiderte Sensorlösungen für die unterschiedlichsten Anforderungen unserer Kunden.

Industrielle Anwendungen

In industriellen Anwendungen werden Fluxgate-Sensoren häufig in batteriebetriebenen Systemen, USV-Anlagen (Unterbrechungsfreie Stromversorgung), variablen Drehzahlantrieben, Schweißmaschinen, Überwachung von elektrischen Energienetzen, AC-Frequenzumrichter-Servomotoren und elektrochemischen Anwendungen eingesetzt. Sie ermöglichen die präzise Überwachung und Steuerung von Strömen in diesen Systemen. Die CYFGCS200EIH und CYFGCS500LFBH Sensoren von Sonnecy-Shop sind für viele dieser Anwendungen geeignet.

Spezifische Anwendungsfälle

Einige spezifische Anwendungsfälle für Fluxgate-Sensoren sind die Leistungsmessung in Photovoltaikanlagen, die Steuerung von Servomotoren, die Medizintechnik, die Metrologie und Kalibrierung, hochpräzise Stromversorgungen und neue Energiefahrzeuge. In diesen Anwendungen ist die hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Sensoren von entscheidender Bedeutung. Die LF01 Serie von Luksens ist beispielsweise für Photovoltaik-Wechselrichter und Servocontroller geeignet.

Key Benefits of Fluxgate-Stromsensoren

Here are some of the key benefits you'll gain:

  • High Accuracy: Fluxgate sensors provide highly accurate current measurements, ensuring precise control and monitoring in various applications.

  • Galvanic Isolation: The galvanic isolation feature enhances safety by protecting against high voltages and preventing ground loops.

  • Wide Frequency Range: With a broad frequency range, these sensors can measure DC, AC, and pulsed currents, making them versatile for diverse applications.

Passende Fluxgate-Stromsensoren: Auswahlkriterien für optimale Leistung

Die Auswahl des richtigen Fluxgate-Stromsensors ist entscheidend für eine optimale Leistung. Wir bei Sentac beraten Sie gerne bei der Auswahl des passenden Sensors für Ihre spezifischen Anforderungen.

Nennstrom

Der Nennstrom ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Fluxgate-Sensors. Es ist wichtig, den maximal zu messenden Strom zu berücksichtigen und ein Modell mit einem geeigneten Nennstrom zu wählen. Es sind Modelle mit verschiedenen Nennströmen erhältlich, z.B. 6A, 15A, 25A, 50A, 100A, 150A, 200A und 500A. Die LF01 Serie von Luksens bietet beispielsweise Modelle mit Nennströmen von 6A bis 50A.

Ausgangssignal

Das Ausgangssignal muss mit der Auswerteeinheit kompatibel sein. Typische Ausgangssignale sind ±200mA AC/DC und ±250mA AC/DC. Es ist wichtig, ein Modell mit einem passenden Ausgangssignal zu wählen, um eine korrekte Messung zu gewährleisten. Die CYFGCS200EIH Sensor von Sonnecy-Shop bietet beispielsweise ein Ausgangssignal von ±200mA AC/DC.

Betriebsspannung

Die Betriebsspannung muss den Anforderungen an die Stromversorgung entsprechen. Typische Betriebsspannungen sind ±12V bis ±15V DC. Es ist wichtig, ein Modell mit einer passenden Betriebsspannung zu wählen, um eine korrekte Funktion des Sensors zu gewährleisten. Die CYFGCS200EIH Sensor von Sonnecy-Shop benötigt beispielsweise eine Betriebsspannung von ±12V bis ±15V DC.

Weitere wichtige Parameter

Weitere wichtige Parameter bei der Auswahl eines Fluxgate-Sensors sind die Frequenzbandbreite, der Betriebstemperaturbereich, der Durchmesser der Messöffnung und die Isolationsfestigkeit. Es ist wichtig, diese Parameter zu berücksichtigen, um ein Modell zu wählen, das den spezifischen Anforderungen der Anwendung entspricht. Die CYFGCS500LFBH Sensor von Sonnecy-Shop bietet beispielsweise einen Betriebstemperaturbereich von -40°C bis +85°C.

Luksens und CY: Führende Hersteller von Fluxgate-Stromsensoren

Auf dem Markt für Fluxgate-Stromsensoren gibt es eine Vielzahl von Herstellern und Modellen. Wir bei Sentac arbeiten mit ausgewählten Herstellern zusammen, um unseren Kunden hochwertige und zuverlässige Sensorlösungen zu bieten.

Bekannte Hersteller

Einige bekannte Hersteller von Fluxgate-Sensoren sind Luksens und CY (Sonnecy-Shop). Diese Hersteller bieten eine breite Palette von Modellen für verschiedene Anwendungen. Es ist wichtig, die verschiedenen Hersteller und Modelle zu vergleichen, um die beste Lösung für die spezifischen Anforderungen zu finden. Auf Digikey finden Sie eine große Auswahl an Stromsensoren.

Modellbeispiele

Einige Modellbeispiele für Fluxgate-Sensoren sind der CYFGCS200EIH (0-200A, ±200mA AC/DC, DC ~ 300kHz), der CYFGCS500LFBH (0-500A, ±250mA AC/DC, DC bis 100kHz), die LF01 Serie von Luksens (6A, 15A, 25A, 50A) und die LF03 Serie von Luksens (50A, 100A, 150A). Diese Modelle bieten unterschiedliche Eigenschaften und sind für verschiedene Anwendungen geeignet. Die CYFGCS200EIH Sensor von Sonnecy-Shop ist beispielsweise für batteriebetriebene Systeme und USV-Anlagen geeignet.

Temperaturdrift minimieren: Herausforderungen und Lösungen bei Fluxgate-Sensoren

Wie jede Technologie haben auch Fluxgate-Stromsensoren ihre Herausforderungen. Wir bei Sentac arbeiten kontinuierlich an Lösungen, um die Leistung unserer Sensoren zu optimieren und unseren Kunden bestmögliche Ergebnisse zu liefern.

Temperaturdrift

Die Temperaturdrift kann zu Messfehlern führen. Um diese zu minimieren, wird die dynamische Fluxgate-Detektion zur Reduzierung der Temperaturdrift eingesetzt. Diese Technologie kompensiert die Auswirkungen von Temperaturschwankungen auf die Messung. Die Fluxgate-Stromsensoren von Luksens nutzen beispielsweise die dynamische Fluxgate-Detektion, um die Temperaturdrift zu minimieren.

Externe Störungen

Externe elektromagnetische Felder können die Messung beeinflussen. Fluxgate-Sensoren bieten jedoch eine hohe Immunität gegen externe Störungen. Dies wird durch eine sorgfältige Abschirmung und Filterung erreicht. Die LF01 Serie von Luksens zeichnet sich beispielsweise durch eine hohe Immunität gegen externe Störungen aus.

Kalibrierung und Wartung

Um die Genauigkeit der Messung sicherzustellen, wird eine regelmäßige Kalibrierung empfohlen. Die Kalibrierung sollte von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden. Wir bei Sentac bieten unseren Kunden umfassende Kalibrierungs- und Wartungsdienstleistungen an.

Miniaturisierung und Integration: Zukunftsperspektiven für Fluxgate-Sensoren

Die Technologie der Fluxgate-Stromsensoren entwickelt sich stetig weiter. Wir bei Sentac sind stets auf der Suche nach neuen Innovationen, um unseren Kunden zukunftsweisende Sensorlösungen zu bieten.

Technologische Weiterentwicklungen

Einige wichtige Trends in der Entwicklung von Fluxgate-Sensoren sind die Miniaturisierung, die verbesserte Genauigkeit und Linearität und die Integration in intelligente Systeme. Die Miniaturisierung ermöglicht den Einsatz der Sensoren in immer kleineren Geräten. Die verbesserte Genauigkeit und Linearität führt zu noch präziseren Messergebnissen. Die Integration in intelligente Systeme ermöglicht die automatische Verarbeitung und Analyse der Messdaten. KEMET Electronics bietet hochempfindliche DC/AC-Stromsensoren an.

Neue Anwendungsbereiche

Potenzielle zukünftige Einsatzgebiete für Fluxgate-Sensoren sind die erneuerbaren Energien, die Elektromobilität und Smart Grids. In diesen Bereichen ist die präzise Messung von Strömen von entscheidender Bedeutung für die Effizienz und Sicherheit der Systeme. Auch in Rogowski-Spulen-Stromsensoren gibt es neue technologische Entwicklungen.

Präzise Strommessung für Ihre Anwendung: Jetzt Fluxgate-Stromsensoren entdecken!


FAQ


Was sind die Hauptvorteile von Fluxgate-Stromsensoren gegenüber anderen Technologien?

Fluxgate-Stromsensoren bieten höhere Genauigkeit und Linearität, galvanische Trennung und einen breiteren Frequenzbereich im Vergleich zu Hall-Effekt-Sensoren oder Stromwandlern. Dies ermöglicht präzisere Messungen und sicherere Anwendungen, insbesondere in Hochspannungsbereichen.

Für welche Anwendungen eignen sich Fluxgate-Stromsensoren besonders gut?

Fluxgate-Stromsensoren eignen sich ideal für batteriebetriebene Systeme, USV-Anlagen, variable Drehzahlantriebe, Schweißmaschinen, Leistungsmessungen in Photovoltaikanlagen und Elektromobilität. Ihre hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit sind in diesen anspruchsvollen Umgebungen entscheidend.

Wie funktioniert die dynamische Fluxgate-Detektion und warum ist sie wichtig?

Die dynamische Fluxgate-Detektion nutzt die magnetische Kernsättigung, um das zu messende Magnetfeld zu modulieren und in ein elektrisches Signal umzuwandeln. Dies minimiert nichtlineare Effekte und führt zu einer höheren Linearität und Temperaturstabilität des Sensors.

Welche Kriterien sind bei der Auswahl eines Fluxgate-Stromsensors zu beachten?

Wichtige Auswahlkriterien sind der Nennstrom, das Ausgangssignal, die Betriebsspannung, die Frequenzbandbreite, der Betriebstemperaturbereich, der Durchmesser der Messöffnung und die Isolationsfestigkeit. Die Auswahl sollte auf den spezifischen Anforderungen der Anwendung basieren.

Wie minimieren Fluxgate-Stromsensoren die Auswirkungen von Temperaturdrift?

Fluxgate-Stromsensoren verwenden die dynamische Fluxgate-Detektion und Kompensationsschaltungen, um die Auswirkungen von Temperaturschwankungen zu minimieren. Dies gewährleistet eine hohe Messgenauigkeit auch bei variierenden Temperaturen.

Welche Rolle spielt die galvanische Trennung bei Fluxgate-Stromsensoren?

Die galvanische Trennung bietet einen wichtigen Schutz vor hohen Spannungen und verhindert Masseschleifen. Dies erhöht die Sicherheit der Messung und schützt die angeschlossenen Geräte, insbesondere in industriellen Anwendungen.

Welche Hersteller bieten hochwertige Fluxgate-Stromsensoren an?

Bekannte Hersteller von Fluxgate-Sensoren sind Luksens und CY (Sonnecy-Shop). Diese Hersteller bieten eine breite Palette von Modellen für verschiedene Anwendungen mit unterschiedlichen Spezifikationen und Eigenschaften.

Wie oft sollte ein Fluxgate-Stromsensor kalibriert werden?

Eine regelmäßige Kalibrierung wird empfohlen, um die Genauigkeit der Messung sicherzustellen. Die Kalibrierung sollte von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.