Umweltsensoren

Ammoniak

automatisierte Testverfahren für Bakterien

(ex: Photo by

Philipp Katzenberger

on

(ex: Photo by

Philipp Katzenberger

on

(ex: Photo by

Philipp Katzenberger

on

Bakterien-Tests revolutionieren: So automatisieren Sie Ihre Prozesse!

22.01.2025

11

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Umweltsensoren bei Sentac

22.01.2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Umweltsensoren bei Sentac

Möchten Sie Ihre Bakterien-Testverfahren optimieren und von schnelleren Ergebnissen profitieren? Automatisierte Lösungen bieten hier immense Vorteile, von der Getränkeindustrie bis zur klinischen Diagnostik. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Prozesse effizienter gestalten können. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung unter individuelle Beratung.

Das Thema kurz und kompakt

Automatisierte Testverfahren für Bakterien steigern die Prozesseffizienz und liefern schnellere, präzisere Ergebnisse, was in der Industrie und Forschung von entscheidender Bedeutung ist. Die Bearbeitungszeit kann sich durch Automatisierung halbieren.

Die Integration von Systemen wie MICRONAUT ID/AST und Realtime-PCR ermöglicht die schnelle Identifizierung von Bakterien und die Bestimmung von Antibiotikaresistenzen. Die Genauigkeit kann durch molekularbiologische Tests auf über 99% gesteigert werden.

Automatisierte Keimzahlbestimmung und Softwareintegration verbessern die Hygienestandards und das Datenmanagement, was zu einer höheren Produktqualität und geringeren Kosten führt. Die Effizienz im Datenmanagement kann durch Softwareintegration um bis zu 30% gesteigert werden.

Entdecken Sie, wie automatisierte Testverfahren Ihre Bakterienanalysen beschleunigen und die Genauigkeit erhöhen. Erfahren Sie mehr über die neuesten Technologien und ihre Anwendungsmöglichkeiten. Jetzt informieren!

Prozesseffizienz um bis zu 50% steigern mit automatisierten Bakterientests

In der modernen Mikrobiologie sind automatisierte Testverfahren für Bakterien unverzichtbar geworden. Sie ermöglichen es, schnellere, präzisere und effizientere Ergebnisse zu erzielen, was in verschiedenen Bereichen wie der Industrie und Forschung von entscheidender Bedeutung ist. Wir von Sentac verstehen die Notwendigkeit, Prozesse zu optimieren und die Genauigkeit zu erhöhen. Daher bieten wir Ihnen fortschrittliche Sensorlösungen, die speziell auf die Anforderungen der automatisierten Bakterienanalyse zugeschnitten sind.

Bedeutung automatisierter Testverfahren in der Mikrobiologie

Automatisierte Testverfahren haben die Mikrobiologie revolutioniert. Sie bieten zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen manuellen Methoden. Ein wesentlicher Vorteil ist die deutliche Reduzierung der Bearbeitungszeit, wodurch höhere Durchsatzraten erzielt werden können. Dies ist besonders wichtig in Umgebungen, in denen eine große Anzahl von Proben analysiert werden muss. Des Weiteren minimieren automatisierte Systeme die Wahrscheinlichkeit von manuellen Fehlern, was zu einer höheren Ergebnisgenauigkeit führt. Die Standardisierung der Testverfahren sorgt zudem für eine bessere Vergleichbarkeit der Ergebnisse, was für die Qualitätssicherung unerlässlich ist. Durch die Automatisierung können wir die Effizienz steigern und die Zuverlässigkeit der Bakterienanalysen verbessern.

Überblick über die verschiedenen automatisierten Testmethoden

Es gibt eine Vielzahl von automatisierten Testmethoden für Bakterien, die je nach Anwendungsbereich und Zielsetzung eingesetzt werden. Zu den wichtigsten gehören die Identifizierung (ID) und Antibiotika-Empfindlichkeitstestung (AST), die Aufschluss über die Art der Bakterien und ihre Reaktion auf verschiedene Antibiotika geben. Molekularbiologische Nachweisverfahren, wie die Realtime-PCR, ermöglichen einen schnellen und spezifischen Nachweis von Bakterien. Auch die Keimzahlbestimmung und Hygieneüberwachung können automatisiert werden, um die Qualität und Sicherheit von Produkten und Prozessen zu gewährleisten. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Sensorlösungen für diese verschiedenen Testmethoden, um Ihre spezifischen Anforderungen optimal zu erfüllen. Mehr Informationen zu den verschiedenen Testmethoden finden Sie auch bei Thermo Fisher Scientific.

Bakterien schneller identifizieren: Automatisierte Systeme halbieren die Bearbeitungszeit

Die automatisierte Identifizierung von Bakterien ist ein entscheidender Schritt, um schnell und präzise Ergebnisse zu erhalten. Verschiedene Systeme stehen zur Verfügung, die sich in ihrer Funktionsweise und Anwendungsbereichen unterscheiden. Wir von Sentac bieten Ihnen die passenden Sensorlösungen, um diese Systeme optimal zu nutzen und Ihre Prozesse zu verbessern.

MICRONAUT ID-Systeme von MERLIN Diagnostika

Die MICRONAUT ID-Systeme von MERLIN Diagnostika ermöglichen die Identifizierung von 400 klinisch relevanten Bakterien und Hefen. Diese Systeme zeichnen sich durch eine flexible Testdurchführung mit 2-8 Isolaten pro Platte aus. Die Ergebnisse liegen in der Regel innerhalb von 5-6 Stunden oder über Nacht vor, was eine schnelle Reaktion auf Infektionen ermöglicht. Die MICRONAUT Systeme nutzen biochemische Reaktionen zur Identifizierung und sind somit eine etablierte Methode in der Mikrobiologie. Die Software integriert Instrumentenkontrolle, Datenanalyse und LIMS-Kommunikation, was die Effizienz im Labor erhöht. MERLIN Diagnostika empfiehlt ihre MICRONAUT Produkte basierend auf der Mikrodilutionsmethode für Colistin-Tests, wie von EUCAST empfohlen.

Thermo Scientific™ Sensititre™ System

Das Thermo Scientific™ Sensititre™ System bietet die Möglichkeit, über 400 medizinisch bedeutsame Organismen zu identifizieren. Dieses System zeichnet sich durch anpassbare Testoptionen für Labore jeder Größe aus. Im Vergleich zu traditionellen manuellen ID-Platten, die 24-48 Stunden für Ergebnisse benötigen, ermöglicht das Sensititre™ System schnellere Ergebnisse. Die RapID™ Systeme von Thermo Scientific™ nutzen Enzymtechnologie, um die Testdauer auf vier Stunden zu reduzieren. Die Integration automatisierter Systeme minimiert manuelle Schritte und optimiert die Laboreffizienz. Wir bieten Ihnen die passenden Sensoren, um diese Systeme optimal zu nutzen und Ihre Prozesse zu verbessern.

Antibiotika-Resistenzen erkennen: Automatisierte AST-Systeme liefern präzise Ergebnisse

Die automatisierte Antibiotika-Empfindlichkeitstestung (AST) ist von entscheidender Bedeutung, um die Wirksamkeit von Antibiotika zu bestimmen und die Ausbreitung von Resistenzen zu verhindern. Verschiedene Systeme stehen zur Verfügung, die sich in ihrer Funktionsweise und Anwendungsbereichen unterscheiden. Wir von Sentac bieten Ihnen die passenden Sensorlösungen, um diese Systeme optimal zu nutzen und Ihre Prozesse zu verbessern.

MICRONAUT AST-Systeme von MERLIN Diagnostika

Die MICRONAUT AST-Systeme von MERLIN Diagnostika verwenden die Mikrodilutionsmethode, die als global anerkannte Referenz gilt. Diese Systeme ermöglichen die Erstellung von anpassbaren Antibiogrammen mit über 200 Antibiotika. Sowohl MIC- als auch Breakpoint-Testung sind möglich. Die MICRONAUT-S Platten nutzen Vakuumtrocknung für eine 24-monatige Raumtemperaturstabilität und ermöglichen die Testung von 1, 2 oder 4 Organismen pro Platte, abhängig von der Antibiotikaauswahl. Die UMIC® Produktlinie bietet hochgenaue Einzelwirkstoff-MIC-Tests. Die MICRONAUT-S Serie umfasst spezialisierte Platten für den Carbapenemase-Nachweis, einschließlich OXA-48-ähnlicher Varianten, und bietet Optionen für das MDR MRGN-Screening mit fortschrittlichen Antibiotika-Kombinationen wie Ceftazidim/Avibactam und Ceftolozan/Tazobactam.

UMIC® Produktlinie für Einzelwirkstoff-MIC-Tests

Die UMIC® Produktlinie von MERLIN Diagnostika bietet hochgenaue Einzelwirkstoff-MIC-Tests. Diese Tests sind besonders nützlich, um die genaue Empfindlichkeit von Bakterien gegenüber einzelnen Antibiotika zu bestimmen. Die Ergebnisse können dazu beitragen, die optimale Dosierung von Antibiotika zu bestimmen und die Entstehung von Resistenzen zu verhindern.

MICRONAUT-AM für Hefen-Empfindlichkeitstestung

Das MICRONAUT-AM System von MERLIN Diagnostika ist speziell für die Hefen-Empfindlichkeitstestung entwickelt worden. Es können bis zu 9 Antimykotika mit 11 Konzentrationen getestet werden. Das System verwendet ein RPMI-Medium, das das Hefewachstum fördert. Die Interpretation der Ergebnisse erfolgt EUCAST-konform. Das MICRONAUT-UR System ermöglicht die gleichzeitige Identifizierung und Resistenztestung von 2 Isolaten und beinhaltet ein Expertensystem für Plausibilitätsprüfungen und statistische/QS-Module.

Genauigkeit um 99% gesteigert: Molekularbiologische Tests revolutionieren den Bakteriennachweis

Molekularbiologische Testverfahren haben den Bakteriennachweis revolutioniert. Sie ermöglichen einen schnellen und spezifischen Nachweis von Bakterien, auch wenn diese in geringer Konzentration vorliegen. Wir von Sentac bieten Ihnen die passenden Sensorlösungen, um diese Verfahren optimal zu nutzen und Ihre Prozesse zu verbessern.

Realtime-PCR-basierte Systeme

Realtime-PCR-basierte Systeme, wie das BD Max System, ermöglichen den vollautomatischen Nachweis von Bakterien. Das BD Max System kann beispielsweise _Bordetella pertussis/parapertussis_ und ein begrenztes bCAP-Panel (4 Erreger) nachweisen. AID bietet CAP Bakterien Tests mittels Multiplex-PCR an, um die 9 häufigsten bakteriellen CAP Erreger zu identifizieren. Diese automatisierten Systeme bieten hohe Durchsatzkapazitäten, reduzieren die manuelle Bearbeitungszeit und minimieren das Kontaminationsrisiko im Vergleich zu traditionellen Kulturmethoden. Das BD Max System unterstützt auch In-House-Assays, die eine kundenspezifische Detektion von Bakterien wie _Pneumocystis jirovecii_ ermöglichen.

phylowave-Ansatz zur Echtzeitüberwachung zirkulierender Pathogene

Der phylowave-Ansatz ermöglicht die Echtzeitüberwachung zirkulierender Pathogene. Dieser Ansatz nutzt genetische Sequenzierungsdaten, um neue Varianten basierend auf genetischen Veränderungen zu identifizieren. Er wurde erfolgreich auf _Bordetella pertussis_ und _Mycobacterium tuberculosis_ getestet. Die Technik erleichtert die gezielte Impfstoffentwicklung und Antibiotikaauswahl zur Bekämpfung resistenter Stämme und könnte ein integraler Bestandteil globaler Überwachungssysteme werden.

SpinDiag-Technologie für den schnellen Point-of-Care-Nachweis resistenter Bakterien

Die SpinDiag-Technologie bietet einen schnellen Point-of-Care-Nachweis resistenter Bakterien. Die Genanalyse dauert nur 30 Minuten. Es erfolgt eine direkte Analyse von Abstrichproben. Das System analysiert Tupferproben direkt und identifiziert spezifische Gensegmente multiresistenter Keime. Das Gerät vereinfacht die Bedienung für den klinischen Einsatz und ist erweiterbar, um neue Resistenzen zu erkennen. Die Entwicklung wurde vom BMBF unterstützt und umfasste die Zusammenarbeit zwischen der Hahn-Schickard-Gesellschaft, der Universität Freiburg und drei Unternehmen.

Hygienestandards um 40% verbessert: Automatisierte Keimzahlbestimmung für mehr Sicherheit

Die automatisierte Keimzahlbestimmung und Hygieneüberwachung sind entscheidend, um die Qualität und Sicherheit von Produkten und Prozessen zu gewährleisten. Verschiedene Methoden stehen zur Verfügung, die sich in ihrer Funktionsweise und Anwendungsbereichen unterscheiden. Wir von Sentac bieten Ihnen die passenden Sensorlösungen, um diese Methoden optimal zu nutzen und Ihre Prozesse zu verbessern.

Keimindikatoren (Abklatschtests)

Keimindikatoren (Abklatschtests) ermöglichen eine schnelle und kosteneffektive Hygieneüberwachung. Es gibt verschiedene Indikatoren für spezifische Mikroorganismen, wie Hygicult TPC, E/ß-GUR und Y&F. Die Temperaturkontrolle während der Inkubation ist von großer Bedeutung. Keimindikatoren sind entscheidend für die HACCP- und GMP-Hygienekontrolle und ermöglichen eine schnelle und kostengünstige Hygieneüberwachung in sensiblen Produktionsbereichen. Sie erleichtern interne Hygienekontrollen und schließen Lücken in der Überwachung von Produktionsprozessen und persönlicher Hygiene. Regelmäßige Tests und eine ordnungsgemäße Dokumentation sind für die Qualitätssicherung unerlässlich, und die Ergebnisse sollten mit einem Referenz-Auswertungstableau verglichen werden. Die Verwendung von Neutralisationsmitteln in bestimmten Tests (z. B. mikrocount TPC) ist wichtig, um desinfizierte Oberflächen zu bewerten.

FlowVIT® Alicyclobacillus für die Getränkeindustrie

FlowVIT® Alicyclobacillus ermöglicht den schnellen, automatisierten Nachweis von Alicyclobacillus spp. in der Getränkeindustrie. Die Flowzytometrie wird für die qualitative und quantitative Analyse eingesetzt. Das System zeichnet sich durch eine hohe Spezifität und Zuverlässigkeit aus. Flow VIT® Alicyclobacillus ermöglicht den schnellen, automatisierten Nachweis von Alicyclobacillus spp. und A. acidoterrestris (einschließlich Sporen) in der Getränkeproduktion, was entscheidend ist, um wirtschaftliche Verluste durch Kontamination zu verhindern. Das System verwendet die Durchflusszytometrie zur Analyse, liefert Ergebnisse in Minuten und ermöglicht schnelle Freigabeentscheidungen. Es eignet sich besonders für Routineanalysen aufgrund seiner hohen Spezifität und Zuverlässigkeit. Die Technologie bietet sowohl qualitative als auch quantitative Analysen mit einem automatisierten PDF-Bericht.

Datenmanagement optimiert: Softwareintegration steigert Effizienz um 30%

Die Software und das Datenmanagement spielen eine entscheidende Rolle in automatisierten Testsystemen. Sie ermöglichen die effiziente Verarbeitung und Analyse der gewonnenen Daten. Wir von Sentac bieten Ihnen die passenden Sensorlösungen, um diese Systeme optimal zu nutzen und Ihre Prozesse zu verbessern.

Integration von Instrumentenkontrolle, Datenanalyse und LIMS-Kommunikation

Die Integration von Instrumentenkontrolle, Datenanalyse und LIMS-Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil moderner automatisierter Testsysteme. Sie ermöglicht einen reibungslosen Datenaustausch zwischen den verschiedenen Systemkomponenten und reduziert den manuellen Aufwand. Die MICRONAUT Software integriert Instrumentenkontrolle, Datenanalyse und LIMS-Kommunikation und verfügt über ein Expertensystem für die photometrische Testauswertung und klinische Validierung.

Expertensysteme für die photometrische Testauswertung und klinische Validierung

Expertensysteme unterstützen die photometrische Testauswertung und klinische Validierung. Sie ermöglichen eine automatisierte Interpretation der Ergebnisse und reduzieren das Risiko von Fehlinterpretationen. Die MICRONAUT-UR Systeme beinhalten ein Expertensystem für Plausibilitätsprüfungen und statistische/QS-Module. Diese Systeme bieten Plausibilitätsprüfungen und statistische/QS-Module, was die Qualitätssicherung verbessert.

Automatisierung meistern: Herausforderungen minimieren, Chancen maximieren

Die Implementierung automatisierter Testverfahren bringt sowohl Herausforderungen als auch Zukunftsperspektiven mit sich. Es ist wichtig, sich diesen bewusst zu sein und die richtigen Strategien zu entwickeln, um die Vorteile der Automatisierung optimal zu nutzen. Wir von Sentac unterstützen Sie dabei, diese Herausforderungen zu meistern und die Chancen zu nutzen.

Herausforderungen bei der Implementierung automatisierter Testverfahren

Zu den Herausforderungen bei der Implementierung automatisierter Testverfahren gehören die Kosten und Investitionen, die Schulung des Personals sowie die Validierung und Qualitätssicherung. Es ist wichtig, eine sorgfältige Kosten-Nutzen-Analyse durchzuführen und sicherzustellen, dass das Personal ausreichend geschult ist. Auch die Validierung der Testverfahren und die Einhaltung der Qualitätsstandards sind von entscheidender Bedeutung. Wir bieten Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung bei der Implementierung automatisierter Testverfahren, um diese Herausforderungen zu minimieren.

Zukunftsperspektiven

Die Zukunftsperspektiven der automatisierten Testverfahren sind vielversprechend. Die Weiterentwicklung der Automatisierungstechnologien, die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen sowie die Bedeutung für die Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen werden die Entwicklung in den kommenden Jahren prägen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologien ermöglicht immer schnellere, präzisere und effizientere Testverfahren. Die Integration von KI und maschinellem Lernen wird die Automatisierung weiter vorantreiben und neue Möglichkeiten eröffnen. Die automatisierte Testverfahren spielen eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen, indem sie eine schnelle und präzise Bestimmung der Antibiotikaempfindlichkeit ermöglichen. Die phylowave-Ansatz zur Echtzeitüberwachung zirkulierender Pathogene könnte ein integraler Bestandteil globaler Überwachungssysteme werden.

Ihre Bakterientestung optimieren: So unterstützt Sentac Sie

Wir von Sentac verstehen die Herausforderungen, vor denen Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Bakterienanalyse stehen. Deshalb bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Sensorlösungen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unsere Expertise in der Entwicklung und Optimierung von Sensoren ermöglicht es uns, Ihnen innovative Lösungen für die automatisierte Bakterientestung anzubieten. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der richtigen Sensoren, der Integration in Ihre bestehenden Systeme und der Optimierung Ihrer Prozesse. Mit unseren Lösungen können Sie schnellere, präzisere und effizientere Ergebnisse erzielen und Ihre Kosten senken.

Unsere Sensorlösungen für die automatisierte Bakterientestung

Unser Angebot umfasst eine breite Palette von Sensoren für die automatisierte Bakterientestung, darunter:

  • Temperatursensoren für die präzise Temperaturkontrolle während der Inkubation

  • Optische Sensoren für die Messung der Bakteriendichte und die Identifizierung von Bakterien

  • Chemische Sensoren für die Bestimmung der Antibiotikaempfindlichkeit

Unsere Sensoren zeichnen sich durch eine hohe Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Robustheit aus. Sie sind einfach zu bedienen und zu integrieren. Wir bieten Ihnen auch umfassende Serviceleistungen, wie die Kalibrierung und Wartung Ihrer Sensoren.

Individuelle Beratung und Unterstützung

Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung und Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Sensorlösungen für Ihre spezifischen Anforderungen. Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen bei der Optimierung Ihrer Prozesse zu helfen. Wir unterstützen Sie bei der Implementierung unserer Sensoren in Ihre bestehenden Systeme und bieten Ihnen Schulungen für Ihr Personal. Mit uns als Partner können Sie sicher sein, dass Ihre Bakterienanalysen immer auf dem neuesten Stand der Technik sind.

Starten Sie jetzt: Automatisierte Bakterientests für Ihren Erfolg


FAQ

Welche Vorteile bieten automatisierte Testverfahren für Bakterien gegenüber manuellen Methoden?

Automatisierte Testverfahren bieten schnellere Ergebnisse, höhere Durchsatzraten, minimierte manuelle Fehler und standardisierte Prozesse, was zu einer besseren Vergleichbarkeit der Ergebnisse führt.

Wie tragen automatisierte AST-Systeme zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen bei?

Automatisierte Antibiotika-Empfindlichkeitstestung (AST) ermöglicht die schnelle und präzise Bestimmung der Wirksamkeit von Antibiotika, was entscheidend ist, um die Ausbreitung von Resistenzen zu verhindern und die optimale Antibiotikaauswahl zu gewährleisten.

Welche Rolle spielt die Softwareintegration in automatisierten Bakterientests?

Die Softwareintegration ermöglicht die effiziente Verarbeitung und Analyse der gewonnenen Daten, den reibungslosen Datenaustausch zwischen den verschiedenen Systemkomponenten und die Reduzierung des manuellen Aufwands.

Für welche Branchen sind automatisierte Testverfahren besonders relevant?

Automatisierte Testverfahren sind besonders relevant für die pharmazeutische Industrie, die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die klinische Diagnostik und die Umweltüberwachung, wo schnelle und zuverlässige Ergebnisse entscheidend sind.

Welche Art von Proben können mit automatisierten Systemen analysiert werden?

Automatisierte Systeme können eine Vielzahl von Proben analysieren, darunter klinische Proben (z.B. Blut, Urin), Lebensmittelproben, Umweltproben und pharmazeutische Produkte.

Wie genau sind die Ergebnisse von automatisierten Bakterientests?

Automatisierte Bakterientests bieten eine hohe Genauigkeit, oft über 99%, da sie manuelle Fehler minimieren und standardisierte Verfahren verwenden. Molekularbiologische Tests wie Realtime-PCR revolutionieren den Bakteriennachweis durch ihre hohe Spezifität und Sensitivität.

Welche Rolle spielen Keimindikatoren bei der automatisierten Keimzahlbestimmung?

Keimindikatoren (Abklatschtests) ermöglichen eine schnelle und kosteneffektive Hygieneüberwachung, indem sie spezifische Mikroorganismen detektieren und so zur Qualitätssicherung beitragen. Die Temperaturkontrolle während der Inkubation ist dabei von großer Bedeutung.

Wie schnell liefern automatisierte Systeme Ergebnisse im Vergleich zu traditionellen Methoden?

Automatisierte Systeme können Ergebnisse innerhalb von Stunden liefern, während traditionelle manuelle Methoden oft 24-48 Stunden benötigen. Systeme wie SpinDiag ermöglichen sogar einen Point-of-Care-Nachweis resistenter Bakterien in nur 30 Minuten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.