Bewegungssensoren
Drehrate
absolute drehgeber technologie
Absolute Drehgeber Technologie: Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Anwendungen
Absolute Drehgeber sind unverzichtbar für präzise Positionserfassung in der modernen Automatisierungstechnik. Sie liefern sofortige Positionsdaten ohne Referenzfahrt, was Zeit und Kosten spart. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Ihre Prozesse optimieren können? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.
Das Thema kurz und kompakt
Absolute Drehgeber eliminieren Referenzfahrten und liefern direkte Positionsdaten, was die Effizienz in Automatisierungsprozessen deutlich steigert.
Die Wahl zwischen Singleturn und Multiturn Drehgebern sowie die passende Schnittstelle sind entscheidend für die nahtlose Integration in bestehende Systeme und die Optimierung der Anlageneffizienz.
Robuste Bauformen und Materialien gewährleisten die Langlebigkeit von Absolutwertgebern in anspruchsvollen Umgebungen, während Cyber Security Maßnahmen die Datenintegrität in Industrie 4.0-Anwendungen sichern. Durch den Einsatz von Absolutwertgebern kann die Anlageneffizienz um bis zu 10% gesteigert werden.
Erfahren Sie alles über Absolute Drehgeber: Funktionsweise, Vorteile, Anwendungsbereiche und Auswahlkriterien. Finden Sie die optimale Lösung für Ihre Anforderungen!
Präzise Positionserfassung steigert Effizienz in der Automatisierung
In der modernen Industrie ist die präzise Erfassung von Positionen entscheidend für die Effizienz und Zuverlässigkeit von Automatisierungsprozessen. Die absolute Drehgeber Technologie spielt hierbei eine zentrale Rolle. Im Gegensatz zu inkrementellen Drehgebern liefern Absolutwertgeber sofortige Positionsdaten, ohne dass eine Referenzfahrt erforderlich ist. Dies spart Zeit und erhöht die Genauigkeit in anspruchsvollen Anwendungen.
Absolute Drehgeber erfassen Winkelpositionen und ordnen den Messsignalen eindeutige Werte zu. Das bedeutet, dass die Position auch nach einem Stromausfall oder einer Unterbrechung der Messung erhalten bleibt. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig in sicherheitskritischen Anwendungen und in Systemen, die eine kontinuierliche Positionsüberwachung erfordern. Balluff bietet beispielsweise absolute Drehgeber an, die Winkelpositionen erfassen und den Messsignalen eindeutige Werte zuordnen, was eine zuverlässige und eindeutige Positionsanzeige für Maschinen und Systeme gewährleistet.
Die Wahl des richtigen Drehgebers hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Wir von Sentac unterstützen Sie gerne bei der Auswahl des optimalen Systems, um Ihre Prozesse zu optimieren und die Effizienz Ihrer Anlagen zu steigern. Unsere Expertise im Bereich der Temperatursensorik und verwandten Technologien ermöglicht es uns, Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.
Direkte Positionsdaten eliminieren Referenzfahrten und sparen Zeit
Absolute Drehgeber bieten gegenüber inkrementellen Drehgebern den entscheidenden Vorteil, dass sie direkte, digitale Informationen über die aktuelle Position liefern. Im Gegensatz dazu benötigen Inkrementalgeber eine Referenzfahrt, um ihre Position zu bestimmen, da sie lediglich eine Impulsreihe ausgeben, die gezählt werden muss. Dieser Unterschied macht Absolutwertgeber besonders geeignet für Anwendungen, bei denen eine sofortige Positionsinformation erforderlich ist, wie beispielsweise in Schneid- und Positionieranlagen oder in der Motor-Drehzahlregelung.
Ein weiterer Vorteil ist der Datenerhalt bei Stromausfall. Absolute Drehgeber speichern die aktuelle Position, sodass nach einem Neustart keine erneute Kalibrierung erforderlich ist. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen ein kontinuierlicher Betrieb gewährleistet sein muss. Hengstler betont, dass absolute Drehgeber direkte, digitale Informationen über die aktuelle Position liefern, was die Notwendigkeit des Zählens von Impulsen zur Positionsbestimmung eliminiert.
Wir von Sentac bieten Ihnen eine umfassende Beratung, um den für Ihre Anwendung optimalen Drehgeber auszuwählen. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die technischen Spezifikationen, sondern auch die spezifischen Anforderungen Ihrer Branche und Ihrer individuellen Prozesse. Unsere Hall-Effekt-Drehgeber bieten beispielsweise eine robuste und zuverlässige Lösung für anspruchsvolle Umgebungen.
Optische und magnetische Messprinzipien bieten flexible Lösungen
Die Funktionsweise von Absolutwertgebern basiert auf verschiedenen Messprinzipien, die jeweils spezifische Vor- und Nachteile bieten. Zu den gängigsten Technologien gehören optische und magnetische Drehgeber. Optische Drehgeber verwenden geätzte Glasscheiben, um durch Lichtbrechung Impulse zu erzeugen. Diese Technologie ermöglicht typischerweise eine sehr hohe Auflösung und Genauigkeit. Magnetische Drehgeber hingegen nutzen Hall-Effekt-Sensoren, um Änderungen in einem Magnetfeld zu messen. Sie sind robuster gegenüber Umwelteinflüssen wie Staub, Schmutz und Vibrationen.
IFM Electronic erklärt, dass optische absolute Drehgeber geätzte Glasscheiben verwenden, um Impulse durch Lichtbrechung zu erzeugen, während magnetische absolute Drehgeber Hall-Effekt-Sensoren nutzen, um Änderungen in einem Magnetfeld zu messen. Mit den Fortschritten in der Technologie verschwimmen die Grenzen zwischen optischen und magnetischen Drehgebern jedoch zunehmend. So gibt es beispielsweise optische Drehgeber mit Pseudo-Zufallscodes und hochauflösende magnetische Drehgeber mit Nonius-Spuren.
Wir von Sentac bieten Ihnen eine breite Palette an Absolutwertgebern mit unterschiedlichen Messprinzipien, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Unsere Experten beraten Sie gerne bei der Auswahl der optimalen Technologie für Ihre Anwendung. Ergänzend dazu bieten wir auch magnetische Kodiersensoren an, die sich durch ihre Robustheit und Zuverlässigkeit auszeichnen.
Singleturn und Multiturn Drehgeber: Wählen Sie die passende Lösung
Bei der Auswahl eines Absolutwertgebers ist es wichtig, zwischen Singleturn und Multiturn Drehgebern zu unterscheiden. Singleturn Drehgeber messen Winkelpositionen innerhalb einer einzigen Umdrehung (360°). Sie eignen sich für Anwendungen, bei denen sich die Welle weniger als 360 Grad dreht. Multiturn Drehgeber hingegen erfassen sowohl die Winkelposition innerhalb einer Umdrehung als auch die Anzahl der Umdrehungen. Sie sind ideal für Anwendungen, bei denen eine Positionserfassung über mehrere Umdrehungen erforderlich ist.
Kübler bietet absolute Multiturn Drehgeber an, die bis zu 24 Bit einzigartige Winkelposition pro Umdrehung in Kombination mit der Zählung mehrerer Umdrehungen bieten. Multiturn Drehgeber nutzen verschiedene Technologien zur Umdrehungszählung, wie beispielsweise Getriebesysteme oder Energy Harvesting (Mikrogeneratoren, Wiegand-Sensoren) mit nicht-flüchtigem FRAM-Speicher. Jede Technologie hat ihre spezifischen Vor- und Nachteile in Bezug auf Lebensdauer und Wartung.
Wir von Sentac helfen Ihnen, die richtige Wahl zwischen Singleturn und Multiturn Drehgebern zu treffen. Dabei berücksichtigen wir die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung und die Umgebungsbedingungen, in denen der Drehgeber eingesetzt wird. Unsere magnetische Drehpositionssensoren-Technologie bietet beispielsweise eine robuste und zuverlässige Lösung für anspruchsvolle Anwendungen.
Vielfältige Schnittstellen ermöglichen nahtlose Integration in bestehende Systeme
Die Integration von Absolutwertgebern in bestehende Systeme erfordert eine Vielzahl von Schnittstellen und Protokollen. Zu den gängigsten seriellen Schnittstellen gehören SSI (Synchron-Serielle Schnittstelle), RS485, BiSS und EnDat. Diese Schnittstellen erhöhen die Störfestigkeit durch differentielle Signalübertragung. Für die Anbindung an Feldbus- und Industrial Ethernet-Systeme stehen Schnittstellen wie Profinet, EtherCAT, CANopen, Profibus, Ethernet IP und Devicenet zur Verfügung.
Die IO-Link Integration ermöglicht die Anbindung eines einzelnen Drehgebers an mehrere Feldbusse über einen IO-Link-Master. Dies reduziert Lagerkosten und ermöglicht eine Standardverkabelung. Balluff bietet eine Vielzahl von Schnittstellen wie RS485, SSI und CANopen an, um eine nahtlose Integration in bestehende Systeme zu gewährleisten.
Wir von Sentac bieten Ihnen eine umfassende Beratung bei der Auswahl der passenden Schnittstelle für Ihre Anwendung. Dabei berücksichtigen wir die spezifischen Anforderungen Ihres Systems und die Kompatibilität mit anderen Komponenten. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Integration des Drehgebers in Ihre bestehende Infrastruktur.
Robuste Bauformen und Materialien gewährleisten Langlebigkeit in anspruchsvollen Umgebungen
Die Bauform und das Material eines Absolutwertgebers spielen eine entscheidende Rolle für seine Langlebigkeit und Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Umgebungen. Zu den gängigsten Flanschtypen gehören Synchroflansch, Klemmflansch und Endhohlwelle. Für Anwendungen in korrosiven Umgebungen sind Edelstahlgehäuse empfehlenswert. Miniaturisierte und kompakte Bauformen ermöglichen den Einsatz in beengten Platzverhältnissen.
Wachendorff Automation setzt auf robuste Bauformen und Materialien, um eine lange Lebensdauer der Drehgeber zu gewährleisten. Die WDGA-Modelle zeichnen sich durch ihre Kompaktheit und hohe Lagerbelastbarkeit aus. Die Wahl des richtigen Gehäusematerials und der passenden Bauform hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab.
Wir von Sentac bieten Ihnen eine breite Palette an Absolutwertgebern in verschiedenen Bauformen und Materialien, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Unsere Experten beraten Sie gerne bei der Auswahl des optimalen Drehgebers für Ihre Anwendung. Darüber hinaus bieten wir auch kundenspezifische Anpassungen an, um sicherzustellen, dass der Drehgeber perfekt in Ihre Anlage integriert wird.
Vielseitige Anwendungen in der Industrie erfordern präzise Positionserfassung
Absolute Drehgeber finden in einer Vielzahl von Anwendungen in der Industrie Verwendung. Dazu gehören Positionierungssysteme, Robotik, Verpackungsmaschinen, mobile Arbeitsmaschinen, Windkraftanlagen, Medizintechnik und die Luft- und Raumfahrt. In der Elevator-Technologie werden sie beispielsweise für Direktantriebe eingesetzt. In all diesen Anwendungen ist eine präzise und zuverlässige Positionserfassung von entscheidender Bedeutung für die Effizienz und Sicherheit der Prozesse.
Wikipedia betont die Bedeutung von Absolutwertgebern in der Automatisierung und Handhabungstechnik. Die sofortige Verfügbarkeit von Positionsdaten ohne Referenzfahrt ist in vielen Anwendungen ein entscheidender Vorteil. Die Wahl des richtigen Drehgebers hängt von den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung ab.
Wir von Sentac bieten Ihnen eine umfassende Beratung bei der Auswahl des optimalen Drehgebers für Ihre spezifische Anwendung. Dabei berücksichtigen wir die Umgebungsbedingungen, die geforderte Genauigkeit und die spezifischen Anforderungen Ihres Prozesses. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Integration des Drehgebers in Ihre bestehende Anlage und sorgen für einen reibungslosen Betrieb.
Hohe Auflösung und Robustheit sind entscheidend für präzise Messergebnisse
Bei der Auswahl eines Absolutwertgebers sind verschiedene Kriterien und Spezifikationen zu berücksichtigen. Dazu gehören die Auflösung, die Genauigkeit, der Betriebstemperaturbereich und die Robustheit. Die Auflösung bestimmt die Positionsgenauigkeit, wobei eine höhere Bitanzahl (z.B. 21 Bit) zu einer feineren Auflösung führt. Die Genauigkeit gibt die Messgenauigkeit des Drehgebers an (z.B. +/- 0.09°). Der Betriebstemperaturbereich definiert den Einsatzbereich des Drehgebers (z.B. -40 °C bis +90 °C). Die Robustheit beschreibt die Widerstandsfähigkeit gegen Vibrationen, Schocks und andere Umwelteinflüsse.
OMC Systems betont, dass die Auflösung, bestimmt durch die Bitanzahl, die Positionsgenauigkeit direkt beeinflusst. Ein 8-Bit-Encoder liefert beispielsweise 256 Positionen, was einer Inkrementierung von 1,41 Grad entspricht. Die Wahl des richtigen Drehgebers hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab.
Wir von Sentac bieten Ihnen eine umfassende Beratung bei der Auswahl des optimalen Drehgebers für Ihre spezifische Anwendung. Dabei berücksichtigen wir alle relevanten Kriterien und Spezifikationen, um sicherzustellen, dass der Drehgeber Ihren Anforderungen entspricht. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Auswahl des passenden Drehgebers und sorgen für eine optimale Integration in Ihre Anlage.
Cyber Security und Industrie 4.0 erfordern sichere und vernetzte Drehgeber
Weitere nützliche Links
Balluff bietet absolute Drehgeber an, die Winkelpositionen erfassen und den Messsignalen eindeutige Werte zuordnen.
Hengstler betont, dass absolute Drehgeber direkte, digitale Informationen über die aktuelle Position liefern.
IFM Electronic erklärt, dass optische absolute Drehgeber geätzte Glasscheiben verwenden, um Impulse durch Lichtbrechung zu erzeugen, während magnetische absolute Drehgeber Hall-Effekt-Sensoren nutzen, um Änderungen in einem Magnetfeld zu messen.
Kübler bietet absolute Multiturn Drehgeber an, die bis zu 24 Bit einzigartige Winkelposition pro Umdrehung in Kombination mit der Zählung mehrerer Umdrehungen bieten.
Wachendorff Automation setzt auf robuste Bauformen und Materialien, um eine lange Lebensdauer der Drehgeber zu gewährleisten.
Wikipedia betont die Bedeutung von Absolutwertgebern in der Automatisierung und Handhabungstechnik.
OMC Systems betont, dass die Auflösung, bestimmt durch die Bitanzahl, die Positionsgenauigkeit direkt beeinflusst.
Kübler betont die Bedeutung von Cyber Security für Drehgeber und bietet Lösungen mit Echtzeitüberwachung, Update-Fähigkeiten und PKI-Zertifikaten an.
Fraunhofer-Gesellschaft bietet Forschung zu Automatisierung und Sensorik.
FAQ
Was ist der Hauptvorteil von Absolutwertgebern gegenüber Inkrementalgebern?
Der Hauptvorteil liegt in der direkten Positionsdatenerfassung ohne Referenzfahrt. Absolute Drehgeber liefern sofortige Positionsdaten, auch nach einem Stromausfall, was Zeit spart und die Genauigkeit erhöht.
Für welche Anwendungen sind Multiturn-Absolutwertgeber besonders geeignet?
Multiturn-Drehgeber sind ideal für Anwendungen, bei denen eine Positionserfassung über mehrere Umdrehungen erforderlich ist, wie z.B. in Robotik, Aufzugstechnik und Verpackungsmaschinen.
Welche Schnittstellenoptionen gibt es für Absolutwertgeber?
Es gibt eine Vielzahl von Schnittstellen, darunter SSI, RS485, CANopen, Profinet, EtherCAT und IO-Link. Die Wahl der Schnittstelle hängt von den spezifischen Anforderungen des Systems ab.
Wie beeinflusst die Auflösung die Genauigkeit von Absolutwertgebern?
Die Auflösung, gemessen in Bit, bestimmt die Positionsgenauigkeit. Eine höhere Bitanzahl führt zu einer feineren Auflösung und somit zu präziseren Messergebnissen.
Sind Absolutwertgeber für raue Umgebungen geeignet?
Ja, es gibt robuste Absolutwertgeber mit Edelstahlgehäusen und magnetischen Messprinzipien, die speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt wurden.
Was ist bei der Integration von Absolutwertgebern in Industrie 4.0-Umgebungen zu beachten?
In Industrie 4.0-Umgebungen sind Cyber Security Maßnahmen entscheidend. Absolute Drehgeber müssen vor Datenmanipulation und DoS-Angriffen geschützt werden. Konnektivität, Identifikation, Diagnose und Adaptabilität sind wichtige Aspekte.
Welche Rolle spielt die Wahl des Messprinzips (optisch vs. magnetisch)?
Optische Drehgeber bieten typischerweise eine höhere Auflösung, während magnetische Drehgeber robuster gegenüber Umwelteinflüssen sind. Die Wahl hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab.
Wie können wir von Sentac bei der Auswahl des richtigen Absolutwertgebers helfen?
Wir bieten eine umfassende Beratung, um den für Ihre Anwendung optimalen Drehgeber auszuwählen. Dabei berücksichtigen wir die technischen Spezifikationen, die spezifischen Anforderungen Ihrer Branche und Ihre individuellen Prozesse.